Startseite » Food »

Kohlendioxid-Abscheidung aus Erdgas

Neue Technologie ermöglicht Einsparung von Energie und Kosten
Kohlendioxid-Abscheidung aus Erdgas

Kohlendioxid-Abscheidung aus Erdgas
Das Foto zeigt ein Labor, in dem die BASF am Standort Ludwigshafen verschiedene Lösemittel für die Abscheidung von CO2 aus Gasen erprobt
Die beiden japanischen Unternehmen JGC Corporation und INPEX Corporation und die BASF haben die gemeinsame Erprobung einer neuen Technologie für die Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) aus Erdgas unter hohem Druck erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser leistungsfähigen neuen Gaswäschetechnologie lassen sich die Kosten der CO2-Rückgewinnung und -Verdichtung um 25 bis 35 % senken.

Die so genannte Hochdruck-Sauergasabtrenntechnik (Englisch: High Pressure Acid Gas Capture Technology, kurz HiPACT) wurde von JGC und BASF entwickelt. Die Versuche begannen im August 2010 in der Erdgasanlage „Koshijihara“ der INPEX in der japanischen Stadt Nagaoka, einer der größten derartigen Anlagen Japans.

„Wir wissen es sehr zu schätzen, dass uns die INPEX die Erprobung der neuen Technologie in einer laufenden Erdgasanlage ermöglicht hat. Wir haben den ausgezeichneten Energiespareffekt der Technologie erfolgreich nachgewiesen, mit dem wir auf die bestehende Nachfrage zielen“, sagt Takashi Yasuda, Executive Officer und Senior General Manager, Research & Development Division, JGC.
„INPEX strebt eine möglichst weitgehende Reduzierung des Energieverbrauchs an. Die neue Technologie bietet sehr gute Möglichkeiten für bessere Energieeinsparungen. Zugleich verbessert sie unsere CO2-Bilanz und trägt zur Senkung der Treibhausgasemissionen bei“, ergänzt Kazuo Yamamoto, Executive Officer und Vice President, Technical Division, INPEX.
„Dieser Testlauf war ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur Vermarktung einer neuen Technologie, für die es seit geraumer Zeit Bedarf gibt“, sagt Dr. Andreas Northemann, Leiter des Gaswäschegeschäfts im Unternehmensbereich Intermediates der BASF.
Bei der Kohlendioxid-Abscheidung Energie sparen
Das als Energieträger immer bedeutendere Erdgas enthält bei der Förderung oft CO2, das normalerweise direkt an der Gasquelle weitgehend entfernt wird. Bei der Abtrennung wird ein von der BASF entwickeltes aminbasiertes Lösemittel eingesetzt, das das CO2 aus dem mit hohem Druck austretenden Gas vorübergehend aufnimmt. Das Lösemittel wird anschließend unter niedrigem Druck regeneriert und in den Prozess zurückgeführt, doch die Regenerierung ist energieaufwändig. Das dabei frei werdende CO2 wird bislang in die Umgebung abgegeben.
Alternativ dazu kann das CO2 nach der Abtrennung vom Erdgas auch der unterirdischen Speicherung zugeführt werden. Dazu bedarf das CO2 zunächst wieder einer Verdichtung auf hohen Druck. Dies geschieht bislang mit hohem zusätzlichem Energieaufwand, der sich mit dem neuen Verfahren erheblich reduzieren lässt. Das Verfahren arbeitet mit einem Lösemittel, das hohe Drücke und damit einhergehende höhere Temperaturen bei der Regeneration schadlos übersteht und so im Abscheideprozess stabil bleibt.
Die neue Technologie kann entsprechend mit höherem Druck arbeiten. Dadurch wird der Aufwand für die CO2-Verdichtung reduziert, die für das Einpressen in den Boden Voraussetzung ist. Die Folge: Mit dem Lösemittel lässt sich der Energieeinsatz für dessen Rückgewinnung reduzieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösemitteln weist es überdies eine ausgezeichnete CO2-Aufnahmefähigkeit auf.
BASF, Gaswäschegeschäft
JGC Corporation
INPEX Corporation
Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de