Startseite » Food » Messtechnik (Food) »

Mehrwert für Blubb & Co.

Einsparpotenziale hinter dem Messwert aufzeigen und nutzen
Mehrwert für Blubb & Co.

Welchen Mehrwert bietet Messtechnik von Krohne? Welche Rolle spielen Schlüsselapplikationen bei der Akquise neuer Kunden? Und was haben die Optimass-7400-Messgeräte mit dem Blubb frischer Sahne zu tun? Diese und andere Fragen beantwortete Bernd Schumacher von Krohne im Gespräch mit dei.

Herr Schumacher, was verstehen Sie unter Schlüsselapplikationen?

Bernd Schumacher: Schlüsselapplikationen sind zunächst Lösungen, die als Referenz für andere, ähnliche Anwendungen dienen können. Wichtigstes Merkmal dieser Applikationen ist, dass sie unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten, indem sie helfen, Einsparpotenziale zu erschließen. Zudem sind es Lösungen, die Krohne direkt, ohne messtechnische Umwege realisieren kann. Ich denke hier beispielsweise an die Coriolis-Massedurchflussmessung von luftbehafteten Medien. Für diese anspruchsvolle Messaufgabe bieten wir mit unserem Entrained Gas Management eine einfache und zuverlässige Lösung, die so kein anderer Anbieter im Programm hat. Und dabei spielt es keine Rolle, ob das zu messende Medium von Natur aus mit Luft behaftet ist oder ob sie prozessbedingt eingetragen wird, beispielsweise durch zunächst leere Schläuche, die Tanks und Pumpen miteinander verbinden. Oder nehmen Sie die Bestimmung des Eiweiß- und Fettgehalts bei der Herstellung von Käse. Die wurde früher ausschließlich im Labor durchgeführt. Mit Optiquad bieten wir einen spektroskopischen Inline-Analysator an, der diese Messaufgabe kontinuierlich löst – also eine smarte Lösung darstellt, die hilft, Zeit zu sparen und eine optimale Einstellung des Fett-Eiweiß-Verhältnisses in der angemischten Milch ermöglicht.
Sie betonen, dass sich Krohne von einem einfachen Messgerätehersteller zu einem Lösungsanbieter auf dem Gebiet der industriellen Prozessmesstechnik entwickelt hat. Was bedeutet das für Ihre Kunden aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie?
Schumacher: Lassen Sie mich das am Beispiel eines Getränkeherstellers erläutern. Der kauft bei uns ein Coriolis-Massedurchflussmessgerät der Optimass-Baureihe. Unsere Techniker beraten ihn und unterstützen selbstverständlich beim Einbau und der Inbetriebnahme des Gerätes. Gleichzeitig prüfen sie aber auch, ob es nicht sinnvoll sein könnte, dieses Messgerät an anderen Stellen des Prozesses einzusetzen. Sollte dies der Fall sein, stellen sie dem Kunden die Vorteile dar und erläutern, welche Möglichkeiten ihm die dann erhobenen Messwerte bieten, beginnend bei der Verbesserung der Ausbeute über das Erschließen energetischer Einsparpotenziale bis hin zur Optimierung von Wartungsprozessen.
Sie haben bereits die Optimass-Baureihe erwähnt. Beschreiben Sie bitte die Geräte dieser Baureihe.
Schumacher: Es handelt sich hierbei um Massedurchflussmessgeräte, die nach dem Coriolis-Prinzip arbeiten. Sie sind mit zwei geraden, zwei gebogenen oder mit einem geraden Messrohr erhältlich. In Abhängigkeit vom zu messenden Durchfluss gibt es insgesamt fünf Gerätegrößen.
Welche Geräte bieten Sie exklusiv für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie an?
Schumacher: Erstens den Optimass 1400. Das Gerät mit zwei geraden Messrohren ist für einen Messbereich von 48 bis 132 000 kg/h ausgelegt und für Nennweiten von DN 15 bis 50 erhältlich. Zweitens den Optimass 6400. Dieses Messgerät verfügt über zwei gebogene Messrohre und bewältigt in einem Nennweitenbereich von DN 8 bis 100 Durchflussmengen von 5 bis 262 000 kg/h. Und last but not least deckt unser High-End-Gerät Optimass 7400 mit Nennweiten von DN 6 bis 80 einen Messbereich von 9,5 bis 388 000 kg/h ab.
Was macht den Optimass 7400 zu einem High-End-Gerät?
Schumacher: Er hat nur ein gerades Messrohr, das die Fließgeschwindigkeit nicht beeinträchtigt. Das heißt, vor und nach dem Messgerät fließt der zu messende Medienstrom mit derselben Geschwindigkeit. Deshalb ist er besonders gut für dickflüssige, viskose und scherempfindliche Medien geeignet.
Welche Parameter können neben dem Massedurchfluss mit dem Gerät erfasst werden?
Schumacher: Das sind Dichte, Volumenstrom, Temperatur und Konzentration. Letztere lässt sich problemlos bei gegebener Temperatur aus der Dichte ermitteln. Die Übertragung der Messwerte erfolgt via Hart, Profibus, Modbus, Ethernet/IP oder Profinet.
Kommen wir zum Entrained Gas Management, das Sie bereits eingangs erwähnt haben. Was steckt hinter dieser Funktion, was macht sie so wichtig?
Schumacher: Gasblasen bzw. Gaseinschlüsse im Produktstrom stören die Coriolis-Massedurchflussmessung. Das liegt daran, dass die unterschiedliche Relativbewegung von Gas und Flüssigkeit das Schwingverhalten der Messrohre stört. Die Folge ist ein Verlust des Messsignals und im schlimmsten Fall der Komplettausfall des Messgeräts. Vor diesem Hintergrund haben unsere Ingenieure das Entrained Gas Management, kurz EGM, entwickelt. Es filtert die durch die Gaseinschlüsse hervorgerufenen inkonsistenten Schwingungsamplituden heraus. Möglich wird dies durch eine extrem schnelle digitale Signalverarbeitung im Messumformer MFC 400. Dank EGM bleibt das Coriolis-Gerät im kontinuierlichen Messbetrieb und liefert verlässliche Durchflussdaten.
Welche Gasanteile kompensiert EGM?
Schumacher: Es eignet sich für Gasanteile von 0 bis 100 %. Selbst der schlagartige Übergang von der Flüssigkeits- zur Gasphase bereitet keine Probleme. Typischerweise tritt dieser bei sogenannten Leer-voll-leer-Anwendungen auf, die bei Batch- oder Verladeprozessen vorkommen.
Für welche Optimass-Geräte ist EGM verfügbar?
Schumacher: Mittlerweile für alle Coriolis-Massedurchflussmessgeräte von Krohne.
Ein Anwender des Durchflussmessgeräts Optimass 7400 mit EGM ist Iglo. Welche Aufgabe hat es dort zu erfüllen?
Schumacher: Eines der bekanntesten Produkte von Iglo ist der Rahmspinat mit dem Blubb frischer Sahne. Der frisch geerntete Spinat wird blanchiert, zerkleinert, mit einer viskosen Gewürzsoße verfeinert und anschließend küchenfertig verpackt und eingefroren. Die Dosierung der Gewürzsoße erfolgt mithilfe des Optimass 7400 C.
Warum ist die exakte Dosierung der Soße so wichtig?
Schumacher: Weil das Mischungsverhältnis von Spinat und Soße einen entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität hat. Es bestimmt den Geschmack, die Farbe und die Konsistenz des Rahmspinats.
Welche Rolle spielt in dieser Anwendung das EGM?
Schumacher: Die Gewürzsoße ist hochviskos. Ihre Viskosität liegt über 10 000 mPas. Vor diesem Hintergrund kam ausschließlich ein Geradrohrmessgerät mit nur einem Messrohr infrage. Die Soße wird mithilfe einer Pumpe aus dem Vorratstank zur Dosierstelle gepumpt. Dadurch kommt es zur Bildung von Lufteinschlüssen, die das EGM problemlos kompensiert.
Welchen Mehrwert bieten die Coriolis-Massedurchflussmessgeräte Iglo?
Schumacher: Neben einer ausgezeichneten Messstabilität und einer konstant hohen Produktqualität profitiert Iglo von Einsparpotenzialen. Diese ergeben sich aus einer genauen Dosierung der teuren Gewürzsoße und einer dauerhaften Reduzierung der Pumpleistung aufgrund des deutlich geringeren Druckverlusts am Durchflussmessgerät. Im nächsten Schritt möchten wir auch den rohen gehackten Spinat mit Optimass messen. Wir sind zuversichtlich dass das funktioniert, da wir in Frankreich eine ähnliche Anwendung bereits erfolgreich realisiert haben.

Lukas Lehmann
Stellv. Chefredakteur dei

Hygienische Messtechnik aus Duisburg

 Wachstumspotenziale 

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie gehört zu den Hauptbranchen, die die Krohne-Gruppe mit ihren Produkten für die Durchfluss-, Füllstand-, Temperatur- und Druckmessung beliefert. Hinzu kommen Analysesysteme für pH, Feuchtigkeit und Trübung. Die Geräte erfüllen alle wichtigen nationalen und internationalen Normen wie die Verordnung (EG) 1935/2004, die Hygienic-Design-Richtlinien der EHEDG und den 3A-Sanitary-Standard sowie die amerikanischen FDA-Regularien.
Nach Einschätzung von Schumacher bietet die internationale Getränke- und Molkereiindustrie besondere Wachstumspotenziale für den Messtechnikspezialisten aus Duisburg. Außerdem sieht er in allen Messtechniksegmenten Wachstumsmöglichkeiten, in denen Krohne mit Geräten vertreten ist, die ein Alleinstellungsmerkmal haben. Das ist u. a. bei den Coriolis-Massedurchflussmessgeräten mit EGM, dem Optiquad-Inline-Analysesystem zur Bestimmung des Fett- und Proteingehalts in Molkereiprodukten, dem Inline-Prozessviskosimeter der Viscoline-Baureihe für nichtnewtonsche Flüssigkeiten sowie den Optiswirl-Vortex-Durchflussmessgeräten der Fall. Letztere sind mit einer eingebauten Druckkompensation ausgestattet und dienen zur Bilanzierung von Energieströmen.
Krohne unterhält 17 Fertigungsstätten in zwölf Ländern. Das Unternehmen beschäftigt weltweit knapp 3700 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 wurde ein Umsatz von 512,7 Mio. Euro erwirtschaftet.
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de