Nach einem Monat ist am 30. Juni 2021 die Achema Pulse zu Ende gegangen. 960 Aussteller aus 38 Ländern nutzten die interaktive Plattform, um mit insgesamt 15 000...

Mit der Achema Pulse am 15. und 16. Juni 2021 startet die Prozesstechnikwelt in ein digitales Zeitalter. Die Premiere des brandneuen Veranstaltungsformats bringt Menschen aus aller Welt zusammen, um über Ideen und Technologien zu diskutieren. Deshalb ähnelt die Achema Pulse auch eher einer Social-Media-Plattform als einer virtuellen Messe. Von den ganz großen Fragen der Branche bis zur Produktvorstellung und zum wissenschaftlichen Vortrag reicht die Bandbreite der Angebote.
Die Achema Pulse hat am 1. Juni 2021 bildlich gesprochen ihre Tore geöffnet. Heute und morgen finden die beiden Live Days statt. Zeit für ein kleines Fazit. Rede und...
Im vergangenen Jahr waren wir angehalten, persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Gott sei Dank entstehen Innovationen aber in den Köpfen der Menschen, ob...
Highlights der Aussteler
NDIR-Gasanalysatoren wie die anwendungsspezifisch konfigurierbaren Anarex-Analyser und die Silarex-Sensoren bieten eine sehr genaue und leistungsstarke Messlösung für...
Die Richtung ist klar, ohne Digitalisierung werden Anlagen in der Prozessindustrie weiter unter ihren Möglichkeiten bleiben. Es gibt jedoch nicht nur einen Weg dorthin...
Maag Brain nennt der Pumpenhersteller Maag Group sein autonomes Überwachungssystem, mit dem die Leistung seiner Pumpen und alle für den Dosierprozess wichtigen...
Seit sie auf dem Markt sind, haben übergeordnete Steuerungen die Effizienz von Druckluftstationen erhöht. Die neueste Generation dieser intelligenten technischen...
Mit Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) im Jahr 2020 legte die deutsche Bundesregierung einen wichtigen Grundstein für die Energiewende und den...
Grüner Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger der Energiewende. Vor diesem Hintergrund sprach cav mit Dr. Andreas Förster, Geschäftsführer Dechema e. V., über...
Das New Yorker Marktforschungsunternehmen „Reports and Data“ prognostiziert eine Zunahme des weltweiten Markts für Gasbehandlung von 3,77 Mrd. US$ in 2018 auf knapp...
Seit vielen Jahren sind Feldgeräte in der Lage, nicht nur ihre eigentliche Messaufgabe zu erfüllen, sondern auch weitergehende Informationen zu liefern. Theoretisch...
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde interimsmäßig ein chemisches Labor in Containerbauweise errichtet. Um die anfallenden Abwässer chemikalienfest und...
Vor rund zehn Jahren wurde der Begriff Industrie 4.0 auf der Hannover Messe erstmals an die Öffentlichkeit getragen. Seitdem sind für die Prozessindustrie zahlreiche...
Die pH-Messung in klebrigen und viskosen Medien ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bei der Verarbeitung von Kakaobutter kommen noch die hohen Anforderungen der...
Sven Seintsch wählte für seinen Vortrag die Überschrift „APL und der andere Rest“ und traf damit ziemlich genau das Motto der diesjährigen Namur-Hauptsitzung. In...
Die Reinigung von Gasen hat bei BASF seit der Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens eine lange Tradition. Vor 50 Jahren – im Jahr 1971 – nahm das Unternehmen am...
Unternehmen wie die BASF stehen vor der Herausforderung, unzählige Produktionen und Anlagen weltweit auf dem neuesten technologischen Stand zu halten. Um sicher zu...
Nach der Achema Pulse im Jahr 2021 meldet sich die Achema 2022 zurück in Frankfurt: Vom 4. bis zum 8. April 2022 ist das Frankfurter Messegelände erneut Treffpunkt der...
Das Internet wird häufig mit der Erfindung des Buchdrucks gleichgesetzt: Beide Phänomene haben unseren Zugang zu Wissen, die Verbreitung von Informationen und die Art...
Denios, Spezialist für die Lagerung von Gefahrstoffen, zeichnet sich besonders durch seine von der Geschäftsführung aktiv unterstützte Innovationskultur und eine...
Die digitale Lösung Tim-IOT ermöglicht eine ortsunabhängige Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung bei pneumatischen Doppelmembranpumpen. Die Lösung...
Die dynamischen Differenzkalorimeter Nexta DSC von Hitachi eignen sich für thermische Analysen in der Materialentwicklung und Qualitätskontrolle. Der Nexta DSC600...
Evonik hat das 3-D-druckfähige Filament auf der Peek-Basis Infinam Peek 9359 F entwickelt. Das hochtemperatur- und chemikalienbeständige Material eignet sich besonders...