Startseite » News (Prozesstechnik) »

Interroll und BDL erschließen gemeinsam komplettes Applikationsspektrum von Trommelmotoren

?Glückliche Fügung?
Interroll und BDL erschließen gemeinsam komplettes Applikationsspektrum von Trommelmotoren

Interroll und BDL erschließen gemeinsam komplettes Applikationsspektrum von Trommelmotoren
Wollen gemeinsam vom Zusam- menschluss von Interroll und BDL profitieren: Paul Zumbühl, CEO der Interroll Gruppe, und Helmut Leuver, Geschäftsführer von BDL (v.l.n.r.)
Die Interroll-Gruppe, weltweit führender Anbieter von fördertechnischen Komponenten und Modulen für den innerbetrieblichen Stückguttransport, hat zum März 2006 den deutschen Trommelmotorenhersteller BDL Maschinenbau GmbH übernommen. Damit gelingt Interroll der Sprung in die weltweite Beletage von Anbietern innovativer Einkomponentenantriebe für Förderbänder. dei sprach mit Paul Zumbühl, CEO der Interroll-Gruppe, und Helmut Leuver, Geschäftsführer von BDL.

Wollen gemeinsam vom Zusam- menschluss von Interroll und BDL profitieren: Paul Zumbühl, CEO der Interroll Gruppe, und Helmut Leuver, Geschäftsführer von BDL (v.l.n.r.)

Die Interroll-Gruppe, weltweit führender Anbieter von fördertechnischen Komponenten und Modulen für den innerbetrieblichen Stückguttransport, hat zum März 2006 den deutschen Trommelmotorenhersteller BDL Maschinenbau GmbH übernommen. Damit gelingt Interroll der Sprung in die weltweite Beletage von Anbietern innovativer Einkomponentenantriebe für Förderbänder. dei sprach mit Paul Zumbühl, CEO der Interroll-Gruppe, und Helmut Leuver, Geschäftsführer von BDL.
dei: Herr Zumbühl, mit der Akquisition des deutschen Trommelmotorherstellers BDL sollen Ihre Kunden weltweit gemäß der Formel 1+1=4 profitieren. Was hat man darunter zu verstehen?
Zumbühl: Sie profitieren von der Logik dieser Übernahme: Interroll bringt neben weltweit ausgezeichneter Reputation und dem globalen Vertriebsnetz auch eine gesunde Finanzbasis mit Wachstumsperspektive ein. BDL wiederum hat eine breite Palette von leistungsstarken Trommelmotoren, profundes Expertenwissen und eine starke Marktposition in der Lebensmittelverarbeitung und anderen Industriezweigen.
dei: Und was bedeutet 1+1=4?
Zumbühl: Im Verbund mit BDL können wir jetzt das gesamte Applikationsspektrum mit Trommelmotoren von 80 bis 320 mm durchgängig bedienen. Und dies gekoppelt mit Premiumqualität durch gebündelte Engineeringkompetenzen, einem gemeinsamen Erfahrungswissen aus Zehntausenden von Anwendungen und globaler Kundennähe mit weltweiter Verfügbarkeit.
dei: Die Vorteile leuchten ein. Aber wie schätzen Sie, Herr Leuver, den Merger ein? War es eine Zwangsheirat oder Liebeshochzeit?
Leuver: Eher als glückliche Fügung. Auch wir sehen ? nach sorgfältiger Evaluation ? in Interroll den geeigneten Partner für den strategischen Ausbau unseres Trommelmotorengeschäftes. Denn aufgrund von limitierten Ressourcen konnten wir in den letzten Jahren unser Potenzial trotz kräftigen Wachstums zu wenig nutzen. Damit meine ich insbesondere die geografische Expansion. Die Wachstumschancen beispielsweise in den USA und in Asien sind enorm. Als BDL waren wir allerdings bislang zu klein, um uns auch in diesen Märkten eine führende Stellung aufbauen zu können. Mit Interroll verfügen wir jetzt über ein Netzwerk mit starker Repräsentanz in den USA und Asien.
dei: Die Erfahrung hat gezeigt, dass Firmenintegrationen ihre Zeit brauchen, um nicht wirkungslos zu verpuffen.
Zumbühl: Das stimmt. Sicherlich ist eine Firma schnell gekauft, sie zu integrieren, braucht hingegen seine Zeit. Dennoch können wir nicht inkrementalistisch, also in kleinen Etappen vorgehen, denn der Markt wird nicht auf uns warten.
dei: Soll konkret heißen?
Zumbühl: Wir vollziehen eine zeitnahe Zusammenführung mit ruhiger Hand. Wir harmonisieren zunächst die Produktpalette unter dem weltweit geschützten Markennamen Interroll, führen die Verkaufs- und Servicekanäle zusammen, um dann die Produktion zu optimieren und die F&E-Abteilungen neu aufzustellen.
Win-Win-Situation für alle Beteiligten
dei: Die Interroll-Strategie konzentriert sich klar auf eine standardisierte Produktpalette, während BDL stärker auf Sonderanfertigungen eingeht. Wie bringen Sie diese unterschiedlichen Ansätze unter einen Hut?
Leuver: Das ist kein Problem, sondern eher eine Win-Win-Situation für Interroll, für BDL und unsere Kunden. Weltweites Kompetenzzentrum für Trommelmotoren wird BDL in Wassenberg. Während Wassenberg die Trommelmotorenbaureihen für die Lebensmittelverarbeitung und andere industrielle Anwendungen führt, konzentriert sich das Kompetenzzentrum in Kopenhagen, Dänemark, künftig auf Trommelmotoren mit Kunststoffplanetengetrieben für Kassentische und leichte industrielle Applikationen. Interroll-Kompetenzzentren sind übrigens weltweit für eine Produktgruppe inklusive Produktmanagement, Forschung und Entwicklung, Fertigung, strategischer Verkauf, technischer Support sowie strategischer Einkauf und Logistik verantwortlich.
dei: Interroll will erhebliche Mittel in das neue Kompetenzzentrum Wassenberg investieren. Außerdem steht auch eine Produktionsoptimierung im Raum.
Zumbühl: Aussichtsreich erscheint uns der Umstieg auf eine segmentierte Fertigung mit dem Ziel der Kapazitätserhöhung. Mit dieser Vorgehensweise haben wir schon am Standort Wermelskirchen, dem Interroll-Kompetenzzentrum für Förderrollen, ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Anstelle einer hierarchischen Unternehmensstruktur mit langen Kommunikationswegen tritt eine klare, durchgängige Verantwortlichkeit eines Teams für eine gesamte Produktgruppe.
dei: Sie sprechen von Kapazitätserhöhung. Bietet hierfür der Markt überhaupt ausreichendes Potenzial?
Zumbühl: Daran gibt es keinen Zweifel! Erstens ist der Trommelmotor ein zukunftsfähiges Produkt, weil er konventionellen Antrieben wie Getriebemotoren weit überlegen ist. Zweitens haben wir mit der Akquisition von BDL im Segment Trommelmotoren für den Lebensmittel- und Industriebereich weltweit die Führungsposition übernommen. Das heißt, die riesigen Wachstumspotenziale in der amerikanischen, asiatischen und europäischen Food-Branche können wir aus der Poleposition erschließen. Vor diesem Hintergrund erfolgt noch in diesem Jahr der Ausbau unserer lokalen Montage- und Servicezentren in Asien. So etwa im chinesischen Suzhou, nahe Shanghai, sowie in Japan und Südkorea.
dei: Können Sie Ihre quantitativen Ambitionen denn auch qualitativ untermauern?
Zumbühl: Genau darum geht es uns doch. Und zwar nicht nur in Bezug auf Trommelmotoren, sondern auch hinsichtlich weiterer Förderkomponenten wie die dazugehörigen Umlenktrommeln, Förderrollen, Gleichstromantriebsrollen mit intelligenter Steuerung oder Mitlaufrollen für die staudruckfreie Stückgutförderung. Unterm Strich entspricht dies einer nahtlosen Fortsetzung von qualitätsfokussiertem Engineering, bewährter Kundenbetreuung und mehr Service bei komplettiertem Portfolio.
dei: Was stützt eigentlich Ihren Glauben an eine große Zukunft des Trommelmotors und an die durchgängige Substitution herkömmlicher Getriebevarianten?
Leuver: Welche Antriebsalternative kann schon von sich behaupten, einfach und kompakt aufgebaut zu sein und hohe, jahrelang störungsfreie Leistung mit geringen Beschaffungs-, Installations- und Wartungskosten zu verbinden? Meine Begeisterung für Trommelmotoren wächst auch noch nach 25 Jahren, in denen ich mich mit diesen Produkten beschäftige. 1980, als BDL gegründet wurde, fristete der Trommelmotor ein Schattendasein. Das hat sich geändert, auch durch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus dem Hause BDL. Heute haben sich Trommelmotoren als hoch effiziente Einkomponentenantriebssysteme etabliert, bei denen Elektromotor, Getriebe, Verlagerung und Dichtungssystem geschützt im Trommelmotor integriert sind, und dies mit Schutzgrad IP 66/67. Sie sind robust, platzsparend in Fördersysteme einbaubar und sorgen gegenüber herkömmlichen Antrieben für Energieeinsparungen von bis zu 30 %. Diesem Vergleich kann ein Getriebemotor nur schwer standhalten. Halle 2, Stand 104
dei 423
Zukunftsweisende Partnerschaft
Die BDL Maschinenbau mbH entwickelt und fertigt Trommelmotoren seit 1980 am Standort des Hauptwerkes im nordrhein-westfälischen Wassenberg. Zur BDL-Gruppe mit 120 Beschäftigten gehören vier Tochtergesellschaften in Dänemark, Großbritannien, Schweden und Südafrika sowie Minderheitsbeteiligungen in Frankreich, Spanien und den USA. 1959 gegründet, zählt die Interroll Gruppe heute über 1200 Beschäftigte in 27 Firmen. Interroll ist in die drei weltweit tätigen Geschäftseinheiten Drives & Rollers, Dynamic Storage und Automation strukturiert. Drives & Rollers unterstützt mit Förderkomponenten regional ausgerichtete Anlagenhersteller und Erstausrüster. Die Geschäftsbereiche Dynamic Storage und Automation beliefern global operierende Systemintegratoren, multinationale Unternehmen und Endkunden mit Modulen und Subsystemen. Mit der Akquisition von BDL nimmt Interroll im Segment Trommelmotoren für den Lebensmittel- und Industriebereich weltweit die Führungsposition ein. Großes Wachstumspotenzial weisen Trommelmotorapplikationen in der Food-Branche in den USA, Asien und Europa auf ? hier beispielsweise die osteuropäischen Staaten mit Nachholbedarf an EC-konformen, hygienisch genormten Lösungen. Synergieeffekte wollen Interroll und BDL darüber hinaus beim innovativen Förderbandantrieb beispielsweise in der Pharma- oder Verpackungsindustrie oder bei Logistikdienstleistern erschließen. Als Marke werden die Trommelmotoren weltweit unter dem geschützten Namen ?Interroll“ geführt.
Ohne Titel
FachPack 2006
Interroll AG
Trommelmotoren von BDL
Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de