Startseite » News (Chemie) »

VDMA und Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum luden zu Wolftechnik ein

Smartifizierung führt zu intelligenter Filtertechnik
VDMA und Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum luden zu Wolftechnik ein

VDMA und Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum luden zu Wolftechnik ein
Bumin Hatiboglu, Themenfeldleiter Produktion, Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart (links) und Wolftechnik-Geschäftsführer Peter Krause sprechen über digitale Mehrwerte für Komponenten am Beispiel des smarten Filters

Ende Mai hatte der VDMA Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart und dem Fraunhofer IPA zu einer Veranstaltung nach Weil der Stadt, zur Firma Wolftechnik Filtersysteme GmbH & Co. KG, eingeladen. Geladen waren Verantwortliche für das Thema Industrie 4.0 in Unternehmen. Sie kamen von mittelständischen, großen und teilweise sehr großen Firmen, um sich anhand eines Fallbeispiels der Wolftechnik Filtersysteme über die Möglichkeiten der Smartifizierung von Komponenten zu informieren.

Unter dem Begriff Smartifizierung versteht man die Erweiterung eines normalen Industrieprodukts um intelligente Eigenschaften. „Mithilfe von Informationstechnologien wird es möglich, dass selbst Standardkomponenten Daten verarbeiten und zusätzliche Mehrwerte bieten“, erklärten die Moderatoren Dr. Marc-Daniel Moessinger und Nikoletta Streicher (beide VDMA Baden-Württemberg).

Zusammenarbeit von Wolftechnik und Fraunhofer IPA

Im Rahmen eines vom Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart geförderten Projekts hatten sich Wolftechnik Filtersysteme und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA diesem Thema gewidmet. „Neben der Frage, wie die Intelligenz in die Komponente gebracht werden kann, ist für viele Komponentenhersteller insbesondere das Verhältnis von Aufwand und Nutzen der Smartifizierung von Bedeutung“, so die Moderatoren. Mit vergleichsweise geringem personellem und technischem Aufwand seien die Filtersysteme des Unternehmens Wolftechnik im Projekt so weiterentwickelt worden, dass jetzt eine Fernüberwachung in Echtzeit möglich sei und das aufwendige Öffnen der Filterkammer zur Sichtprüfung vermieden werden könne, hoben die Moderatoren heraus. Im Projekt erarbeitete das Fraunhofer IPA das IT-Konzept und entwickelte einen smarten Filtercontroller zur Aufnahme und Übermittlung der Sensordaten, während Wolftechnik das filterspezifische Know-how einbrachte.

Neue Geschäftsmodelle durch Smartifizierung

Gemeinsam mit Bumin Hatiboglu, Themenfeldleiter Produktion, Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart, referierte Wolftechnik Geschäftsführer Peter Krause über digitale Mehrwerte für Komponenten am Beispiel des Smarten Filtersystems. Zuvor informierte Bumin Hatiboglu über neue Geschäftsmodellen, die durch eine Smartifizierung von Komponenten möglich werden. Er erläuterte die Systemarchitektur am Beispiel Wolftechnik. So entstehen mit der echtzeitnahen Verfügbarkeit der Informationen neue Ansätze in der Organisation und Steuerung der Filtersysteme. Neben neuen Services handelt es sich beim smarten Filter um ein System zur vorausschauenden Wartung und Produktionsoptimierung. In der optisch an moderne Bedürfnisse angepassten Ausgabe der Daten zum Beispiel auf dem Smartphone, Tablet oder in der Cloud und in der Vernetzung mit einem spezialisierten Servicepartner liegen die großen Vorteile gegenüber einer reinen Überwachung des Filtersystems mit der SPS. Derzeit arbeitet Wolftechnik daran, den Prototypen des smarten Filters in ein verkaufsfähiges Serienprodukt weiter zu entwickeln.

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de