Startseite » News (Chemie) »

Industrielle weiße Biotechnologie

Große Potenziale für den Standort Deutschland
Industrielle weiße Biotechnologie

Industrielle weiße Biotechnologie
Dr. Michael Nusser, ISI-Projektleiter: „Die weiße Biotechnologie bietet mittel- bis langfristig ein enormes Beschäftigungspotenzial“
Biotechnische Produktionsverfahren bieten enorme Potenziale für mehr Innovationen, Wachstum und Beschäftigung. Sie helfen der Industrie vor allem dabei, neue Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu entwickeln und existierende zu verbessern, so eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Biotechnische Produktionsverfahren kommen insbesondere in der industriellen Verarbeitung von Naturstoffen zum Einsatz und ersetzen zunehmend fossile Rohstoffe. Damit können sie auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, weil Material- und Energiekosten und damit Umweltbelastungen gesenkt werden. Die Hoffnungen auf geringere Personalkosten oder eine Beschleunigung von Wertschöpfungsprozessen scheinen sich für die Industrie allerdings nicht zu erfüllen.

Die ISI-Studie sieht die größten Chancen für die industrielle Biotechnologie in der chemischen Industrie (u. a. Fein-/Spezialchemikalien und Biokraftstoffe), in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Pharmabranche. „Die Absatzmärkte der weißen Biotechnologie haben in vielen Anwenderbranchen stabile und überdurchschnittliche Wachstumsraten“, sagt ISI-Projektleiter Dr. Michael Nusser. Entsprechend hoch sind die zukünftigen Beschäftigungspotenziale: Mehrere hunderttausend Arbeitsplätze, vor allem in wichtigen Anwenderbranchen und deren vorgelagerten Zulieferindustrien (z. B. Maschinen- und Anlagenbau), sind laut Nusser realistisch – allerdings erst mittel- bis langfristig, weil sich die industrielle Biotechnologie nur allmählich verbreitet.
Deutschland hat eine große Chance, in der industriellen weißen Biotechnologie eine Spitzenposition einzunehmen. Experteneinschätzungen sowie Patent- und Publikationsanalysen des Fraunhofer-ISI zeigen, dass vor allem die starke technologische Wissensbasis mit einer gut ausdifferenzierten Forschungsinfrastruktur und gut ausgebildeten Arbeitskräften eine ausgezeichnete Basis für die internationale Wettbewerbsfähigkeit sind. Ebenfalls positiv zu bewerten ist die öffentliche Akzeptanz, die gute Vernetzung der Innovationsakteure sowie international sehr erfolgreiche industrielle Anwenderbranchen wie etwa die Chemiebranche.
Die Studie sieht allerdings auch einige Schwächen und Risiken: Die Koordination der Politik ist unzureichend, es gibt zu wenig Demonstrationsanlagen, die Risiko- und Investitionsbereitschaft in der Industrie ist gering und beim qualifizierten Personal drohen künftig erhebliche Engpässe. Statt punktuellen Maßnahmen fordern die ISI-Experten deshalb eine Gesamtstrategie, die alle Erfolgsfaktoren sowie deren Vernetzung auf-einander abstimmt und fördert.
Die Gesamtstudie „Potenzialanalyse der industriellen, weißen Biotechnologie„ im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist als Download verfügbar unter: http://www.innovationsanalysen.de/de/download/endbericht_weisse_biotechnologie_final.pdf
Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de