Startseite » Hygienic Design »

Mit hygienischer Klarwasserhydraulik Nessie-Klarwasserhydraulik

Kompakt, leistungsstark und umweltfreundlich Ergonomisches Zerlegeband für norwegisches Schlachthaus
Mit hygienischer Klarwasserhydraulik Nessie-Klarwasserhydraulik

Das Schlachthaus von Nord-Norges Salgslag im nordnorwegischen Mosjøen nahm vor kurzem ein neues Zerlegeband, das mit klarwasserhydraulischen Komponenten der Nessie-Baureihe ausgerüstet ist, in Betrieb. Ausschlaggebend für den Einsatz der Klarwasserhydraulik waren die strengen Hygienevorschriften und der Wunsch des Unternehmens nach besseren Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiter.

Kirsten Paulin Jensen

Die Nessie-Klarwasserhydraulik kombiniert die Vorteile der Hydraulik, wie Kompaktheit, Leistungsdichte und Explosionssicherheit mit der Sauberkeit, Hygiene sowie der Umwelt- und Produktverträglichkeit anderer Antriebe. Als hydraulisches Druckmedium und Schmiermittel dient normales Leitungswasser. Das Nessie-Produktprogramm enthält neben umfangreichem Zubehör bisher folgende Komponenten: Axialkolbenpumpen, Axialkolbenmotoren, Rückschlagventile, Durchflußregelventile, Sicherheits-, Überström- und Richtungsventile, Zylinder und langsamlaufende Flügelzellenmotoren. Alle Komponenten zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, hohe Korrosionsfestigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus. Sie sind intermittierend bis zu 160 bar betriebsfähig. Das hygienisch anspruchsvolle Nessie-Produktprogramm hat sich in verschiedenen Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie bewährt.
Die mit klarwasserhydraulischen Komponenten der Nessie-Baureihe ausgerüstete Zerlegelinie wurde von dem norwegischen Unternehmen Odim Skodje AS entwickelt und hergestellt. Sie ist zum Zerlegen von Rindfleisch vorgesehen.
Bisher nutzten viele Schlachthäuser pneumatische Komponenten. Doch als man in Mosjøen die Anschaffung einer neuen Zerlegelinie beschloß, fiel die Entscheidung zu Gunsten der Klarwasserhydraulik. Ausschlaggebend war die Forderung nach einem hygienischen Antriebsmedium, das gleichzeitig auch einen Beitrag zur Verbesserung der Produktqualität leistet. Des weiteren sollten sich aus sicherheitstechnischen und ergonomischen Gründen auch die von den Schlachtern zum Zerlegen und Sortieren benutzten 19 Zylinderfunktionen des Bandes besser steuern lassen. In pneumatischen Systemen ändert sich das Luftvolumen bei steigendem oder fallendem Druck. Dies bewirkt ein „Federn“ der Druckluftanlage, aus dem instabile Bewegungen und eine ungenaue Positionierung resultieren. In Anlagen mit Wasser als hydraulischem Medium gibt es dieses Problem nicht.
Aufbau des Zerlegebandes
Das Zerlegeband besteht aus sechs Zerlegestationen, drei auf jeder Seite des Förderbandes. Die einzelne Zerlegestation ist wie folgt ausgerüstet:
• Über einen Zylinder wird das Fleisch auf einem vertikalen „Arbeitstisch“ gehoben oder gesenkt.
• Ein anderer Zylinder dient dazu, die vom Schlachter gewünschte, individuelle Neigung des „Arbeitstisches“ einzustellen, ein Beitrag zur Erhöhung der Arbeitssicherheit und der Ergonomie.
Darüber hinaus sind noch fünf Zylinder im Sortierabschnitt des Zerlegebandes eingebaut, und weitere zwei dienen zum Öffnen und Schließen der Seitenteile des Sortierförderbandes.
Das Zerlegeband ist außerdem mit einem integrierten Hochdruckreiniger ausgerüstet, eine besonders interessante Vorrichtung, mit der das Wasser im Hydrauliksystem zum Reinigen der Anlage während und nach der Produktion benutzt werden kann.
Das „Power pack“ des Zerlegebandes besteht aus einem Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern, der zwei Nessie-Wasserhydraulik-Pumpen versorgt. Es ist mit separaten Umlauf- und Sicherheitsventilen ausgerüstet. Zusätzlich verfügt es über einen externen Filter für das Einfüllen von Wasser und für die Hochdruckreinigung sowie über einen am Behälter montierten Filter zur Reinigung des Rücklaufwassers des Antriebssystems. Um den Energieverbrauch zu minimieren, wurde das hydraulische System zweigeteilt: Der mit konstanter Geschwindigkeit betriebene Sortierabschnitt ist mit einer Axialkolbenpumpe Nessie PAH 12.5 ausgestattet. Die sechs Zerlegestationen und der Hochdruckreiniger werden von einer Axialkolbenpumpe Nessie PAH 63 versorgt. Während des Produktionsbetriebs läuft die Pumpe mit einer Drehzahl von 750 min-1, zur Hochdruckreinigung hingegen mit 1500 min-1. Die Steuerung und Überwachung des Zerlegebandes erfolgt mit Hilfe einer SPS.
Vorteile für das Schlachthaus
Das Schlachthaus von Nord-Norges Salgslag verfügt jetzt über ein effektives Zerlegeband, mit dem sich eine hohe Produktivität realisieren läßt. Ein weiterer Vorteil ist die deutlich verbesserte Hygiene, da beispielsweise das Risiko undichter Öl- oder Luftzylinder entfällt. Weiterhin garantiert die integrierte Hochdruckreinigungsanlage eine leichte und gründliche Reinigung des Zerlegebandes. Auch die ergonomischen Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter haben sich verbessert, da u.a. der Geräuschpegel im Schlachthaus deutlich herabgesetzt werden konnte. Außerdem rechnet man mit reduzierten Energiekosten, da der Stromverbrauch wasserhydraulischer Systeme niedriger ist als der pneumatischer Lösungen.
Nach den positiven Erfahrungen mit den wasserhydraulischen Zylinderfunktionen hat das Schlachthaus beschlossen, die bisher für den Antrieb des Förderbandes benutzen Elektromotoren durch langsamlaufende, wasserhydraulische Nessie-Motoren zu ersetzen.
Weitere Informationen dei 223
Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de