Startseite » Aufmacher »

Chemie- und Pharmafirmen bei KI noch skeptisch

Trendstudie von Bitkom Research und TCS
Chemie- und Pharmafirmen bei KI noch skeptisch

Chemie- und Pharmafirmen bei KI noch skeptisch
Laut aktueller Umfrage setzen nur 14 % der Chemie- und Pharmaunternehmen KI-basierte Anwendungen ein Bild: TCS
Nur vier von zehn Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche stehen der künstlichen Intelligenz (KI) aufgeschlossen gegenüber – und nur 14 % der Firmen setzen überhaupt KI-basierte Anwendungen ein. Trotzdem hält mehr als die Hälfte der von Bitkom Research befragten Unternehmen KI für eine Schlüsseltechnologie, die für die eigene Wettbewerbsfähigkeit eine Rolle spielen wird.

Als größtes Hemmnis für den KI-Einsatz nennen die Unternehmen in der aktuellen Bitkom-Umfrage die Anforderungen an Datenschutz (59 %) und -sicherheit (48 %) sowie die hohen Investitionen (46 %). Weniger wichtig scheinen hingegen die fehlende Akzeptanz in der Belegschaft (34 %) oder vonseiten der Kunden (21 %) zu sein.

„Viele Unternehmen zögern den Einsatz neuer Technologien hinaus, sie stehen an der Seitenlinie und wagen sich nicht aufs Feld. Diese defensive Strategie kann sinnvoll sein, ist jedoch beim Thema Künstliche Intelligenz riskant“, sagt Dr. Kay Müller-Jones, Leiter Consulting und Services Integration beim IT-Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS), in dessen Auftrag die Umfrage von Bitkom Research durchgeführt wurd „KI ist nicht nur irgendein Trend, sondern ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen“.

Ähnlich wie andere Branchen stehen Chemie- und Pharmaunternehmen allerdings vor der Herausforderung, entsprechendes Fachwissen aufzubauen: Mehr als die Hälfte der Unternehmen (54 %) berichtet von fehlender Expertise im eigenen Haus, um die Potenziale von KI voll ausschöpfen zu können.

Spitzenreiter beim 3-D-Druck

Die Aufgeschlossenheit für andere digitale Themen und Neuerungen nimmt bei Chemie- und Pharmaunternehmen dagegen weiter zu. Laut den Ergebnissen der aktuellen Umfrage nehmen mittlerweile 82 % der befragten Unternehmen eine offene Haltung gegenüber der Digitalisierung ein – im Jahr 2018 waren es erst 65 %. So nutzen acht von zehn Firmen (82 %) inzwischen Cloud-Computing, etwa so viele wie durchschnittlich in anderen Branchen (84 %). Auch beim Einsatz von Big Data und Analytics (54 %), dem Internet der Dinge (23 %), von Drohnen (16 %) sowie Virtual und Augmented Reality (22 %) liegt die Branche im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt.

Beim 3-D-Druck allerdings haben Chemie- und Pharmaunternehmen die Nase vorn: Die additive Fertigung spielt in mehr als der Hälfte der Firmen (52 %) eine Rolle. Andere Branchen kommen da gerade einmal auf 26 %. Der Zuwachs von 14 % im Vergleich zum Vorjahr hat in der Chemie auch deshalb Relevanz, weil die Technologie hier neue Prozesse ermöglicht. Medikamente können bedarfsgerecht und individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt dosiert und produziert werden.

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Branche sind deutlich spürbar: 77 % der Chemie- und Pharmaunternehmen haben ihre Investitionen in digitale Geräte, Technologien und Anwendungen erhöht. Zudem gaben vier von zehn Unternehmen (39 %) an, dass sich seit dem Corona-Ausbruch der Umgang der Mitarbeiter mit digitalen Technologien positiv verändert hat.

Weitere Studienergebnisse sind online verfügbar.

www.prozesstechnik-online.de

Suchwort: PUBLIKATIONNewsletter0

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de