Anzeige
Die RFID-Systeme BIS M von Balluff besitzen eine kompakte Bauform und sie lassen sich einfach in Betrieb nehmen. Mit einer Übertragungsfrequenz von 13,56 MHz arbeiten sie nach den Standards ISO 15693/14443. Weitere Vorteile bieten die Ausführungen mit IO-Link-Schnittstelle. Bis zu vier Schreib-Leseköpfe lassen sich ohne zusätzliche Verwaltungseinheit per Plug and Play über einen IO-Link-Master in die Steuerungsebene integrieren. Dies verringert und vereinheitlicht den Verdrahtungsaufwand und spart somit Zeit und Geld. Die Inbetriebnahme selbst erfolgt mittels Funktionsbaustein und Diagnosefunktion. Die dazugehörigen RFID-Datenträger, die gegenwärtig zu den kleinsten auf dem Markt gehören, sorgen mit einer großen Zahl an Schreib-/Lesezyklen für eine flexible und schnelle Kommunikation auch über große Distanzen. Der Datenaustausch mit den Schreib-Leseköpfen, funktioniert selbst auf Metall und in metallischen Umgebungen bis zu einem Abstand von 150 mm.
Halle 6, Stand A45
Online-Info: www.cav.de/0511415
Teilen: