Startseite » Chemie » Anlagen (Chemie) »

Potenziale des Lean Management und der Digitalisierung optimal nutzen

Lean-Konzept für den Mittelstand
Potenziale des Lean Management und der Digitalisierung optimal nutzen

Das Ziel von Connected Lean ist es, Optimierungspotenziale in Engineering, Produktion und Instandhaltung aufzudecken und zu nutzen, um damit schlussendlich die Anlagenproduktivität zu steigern und die Betriebskosten nachhaltig zu senken. Das Konzept verbindet die Anwendung von Lean Management mit der digitalen Transformation. Es ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen in der Prozessindustrie ausgelegt.

Connected Lean entstand in einer strategischen Partnerschaft von Conor Troy Consulting und Bilfinger Digital Next. Ziel war es, die große Menge wertvoller Daten, die in den Unternehmen erfasst werden, um Sicherheit, Stabilität und Nachvollziehbarkeit ihrer Prozesse zu gewährleisten, zusammenzuführen, auszuwerten und damit Potenziale zur Steigerung der Anlagenproduktivität aufzudecken und mit datenbasierten Modellen zu realisieren.

Conor Troy Consulting erweitert das Digitalisierungsangebot von Bilfinger Digital Next um die entsprechende Unternehmensberatung und ein nachhaltiges Change Management, mit dem Daten und Technologien zur Digitalisierung praktisch genutzt und Änderungsprozesse schnell und nachhaltig eingeführt werden können. Mit Lean Management macht der Dienstleister die Prozesse robuster und sorgt für den gezielteren Einsatz ihrer Ressourcen. Digitalisierung sieht man bei Connor Troy nicht als Selbstzweck, sondern als Hebel der Optimierung.

Potenziale erkennen und nutzen

Auch bisher schon werden physische Prozesse und Verfahren in Chemie- und Pharmaindustrie in der Regel kontinuierlich überwacht und verbessert, um dem großen Kostendruck in der Branche standhalten zu können. Gleichzeitig kommt Digitalisierung dabei aber selten als ein zentrales Werkzeug zum Einsatz, obwohl die intelligente Verknüpfung und Nutzung bereits vorhandener Daten großes Potenzial für weitere Verbesserungen aufdecken kann. In der Praxis bleibt dieses Potenzial dann oft im Verborgenen: Insbesondere mittelständischen Unternehmen fehlen häufig die Technologien, ihre Daten zusammenzuführen, zu analysieren und gewinnbringend einzusetzen. Auch die Umsetzungsfähigkeit von Lean Management-Ansätzen und der wahrgenommene Nutzen bleiben in der Prozessindustrie hinter anderen Branchen zurück. Beides möchten die Partner mit Connected Lean ändern: Mit der Zusammenführung und Analyse produktionstechnischer Parameter und Daten aus dem Herstellungsprozess ihrer Kunden können sie Produktionsverfahren noch weiter optimieren und stabilisieren. Die Sicherheit der Verfahren und Produkte bleibt dabei erhalten.

Direkt messbare Erfolge

Die Erfolge sind unmittelbar messbar: Mit der Einführung datenbasierter Empfehlungsmodelle für die Optimierung von Einstellparametern konnten bei Kunden in der Prozessindustrie bereits rund 3 % Produktivitätssteigerung erreicht werden. Noch größere Einsparungen von bis zu 10 % konnten bei der Additiveinsatz- und Instandhaltungsoptimierung verzeichnet werden – bei gleichzeitiger Steigerung von Anlagenverfügbarkeit und Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten. Eine Besonderheit von Connected Lean ist, dass Kunden für die Analyse des Potenzials und die Prozessoptimierung keine neuen Systeme anschaffen oder umfassende Änderungen in ihrer IT-Infrastruktur vornehmen müssen. Stattdessen setzt Bilfinger Digital Next auf die Nutzung vorhandener Daten und Software-as-a-Service-Lösungen. Bestehende Daten aus unterschiedlichen Systemen werden dabei zusammengeführt und mit modernsten Technologien analysiert, ohne wesentliche Investitionen in neue Systeme tätigen zu müssen. Bilfinger Digital Next stellt die benötigten Datenmodelle und IT-Ressourcen, sodass die Anbindung schnell und ohne Risiko für das Unternehmen erfolgt. Sofort nach der Anbindung wird erkennbar, was mit den Daten möglich ist und welche Potenziale dadurch aufgedeckt werden können.

Erste Ergebnisse in 48 Stunden

Die Produktivitäts- und Kostenoptimierung erfolgt nach dem gleichen Lean-Prinzip: Schritt für Schritt und ohne große Belastung der Kundenorganisation. Connected Lean analysiert Optimierungsfelder und Einflussgrößen im Einklang mit der Unternehmensstrategie und laufenden Programmen. Dabei werden Material-, Asset- und Prozesseffizienz ermittelt und geprüft, welche Voraussetzungen für Maßnahmen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung bestehen. Für diese Connected-Lean-Analyse sind die Experten von Bilfinger Digital Next und Conor Troy Consulting lediglich 48 Stunden vor Ort im Unternehmen. In dieser Zeit finden Interviews, Beobachtungen, Rundgänge und Kurz-Workshops statt, um ein umfassendes Bild der Prozesse zu erhalten. In kurzer Zeit entsteht aus den Erkenntnissen der Vor-Ort-Phase eine umfassende Analyse, die monetäre Einsparpotenziale explizit beziffert und gleichzeitig erste Handlungsempfehlungen ausspricht. Darüber hinaus sind die Priorisierung der Empfehlungen und ein Vorschlag für die Umsetzungsplanung fester Bestandteil des Angebots.

Mehr als Big Data

Connected Lean beschränkt sich hierbei nicht auf die Auswertung von Big Data. Stattdessen verknüpft es die ganzheitliche Auswertung komplexer Datenstrukturen mit der operativen Umsetzbarkeit von neu gewonnenen Erkenntnissen entlang der Grundprinzipien des Lean Managements. Beispielsweise werden hierfür auch das Wissens- und Risikomanagement miteinbezogen. Digitalisierung und Lean Management kann hier etwa auch bedeuten, handwerkliches Wissen und Erfahrung von Mitarbeitenden mit intuitiven Video-Lösungen festzuhalten und so im Unternehmen zu konservieren und weitergeben zu können. Dieses Wissensmanagement gewinnt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung. Im Rahmen einer Risikomanagement-Analyse prüft Connected Lean außerdem die Asset Integrity, die Sicherheit von Lieferketten und bestehende Systeme und Prozesse für die IT-Security.

Umfassender Check-up

Connected Lean ist als pragmatischer Check-up für Unternehmen gedacht. Das Konzept ist kurzfristig umsetzbar und zeigt schnell Potenziale für mehr Kosteneffizienz und Produktivität auf. Dabei ist man sich bewusst, dass auch digitale Lösungen von Menschen getragen werden müssen. Diese Änderungsprozesse begleiten die Partner. Die individuellen Anforderungen und Wünsche des Kunden entscheiden dann über den Grad der Zusammenarbeit. Das Angebot reicht vom Coaching und der Begleitung bei der Einführung von Lösungen für das Wissensmanagement über die gemeinsame Entwicklung von Datenmodellen zur Produktivitätssteigerung bis zur Übernahme des Programm-Managements über mehrere Monate. Dabei profitiert der Anwender von der Partnerschaft zwischen Conor Troy und Bilfinger: Conor Troy ist als Unternehmensberatung auf die Anwendung von Operational Excellence und Lean-Management-Konzepten in der Prozessindustrie spezialisiert und damit der Partner für eine agile und nachhaltige Transformation in Unternehmen. Bilfinger Digital Next ergänzt dieses Know-how mit Werkzeugen der Digitalisierung und stellt den Unternehmen Datenanalysten, Verfahrens- und Reliability-Ingenieure für die Umsetzung zur Seite.

Bilfinger Digital Next Gmbh, Heidelberg


Autor: Andreas Beyerle-Köster

Business Development
Manager,
Bilfinger Digital Next


Autor: Conor Troy

Geschäftsführender Inhaber, Conor Troy Consulting

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de