Eine der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung ist die Laserbeugung. Diese Methode zeigt jedoch Schwächen bei Proben, bei denen sehr kleine und sehr große Partikel gleichzeitig erfasst werden müssen. Diese Problematik löst Quantachrome mit dem Partikelanalysesystem Bettersizer S3 Plus. Diese Geräteserie kombiniert in besonderer Weise die Laserbeugung mit der dynamischen Bildanalyse. Dadurch können Partikel mit Größen von 0,01 bis 3500 µm hochauflösend mit nur einem Gerät analysiert werden. Während große Teilchen bis 3,5 mm mit der Hochgeschwindigkeits-CCD-Kamera zuverlässig gemessen werden, lassen sich Nanopartikel ab 10 nm höchst präzise dank der Doppellinsentechnik detektieren. Die zusätzliche Linse zwischen Laser und Probenkammer wandelt zum einen den divergenten Laserstrahl in einen Parallelstrahl um, zum anderen ermöglicht sie die Detektion des rückgestreuten Lichtes. Die Verwendung nur eines Lasers liefert ein kontinuierliches Streuspektrum mit konsistenter Wellenlänge, der schräge Lichteinfall gestattet die Detektion im Winkelbereich bis 165°.
Suchwort: cav0318quantachrome
Halle A2, Stand 514A
Hier finden Sie mehr über: