Startseite » Chemie »

Pilotanlage für Recycling von Spezialkunststoffen

Technologisches Neuland
Pilotanlage für Recycling von Spezialkunststoffen

Pilotanlage für Recycling von Spezialkunststoffen
25.05.2012 – In Bayern entsteht derzeit eine Pilotanlage für eine neue Art des Recyclings von Spezialkunststoffen. Gebaut wird sie von der Dyneon GmbH, einer Tochter des Multi-Technologieunternehmens 3M. Mit der Anlage können jährlich 500 Tonnen Fluorpolymerabfälle hochwertig wiederverwertet werden.

Das weltweit einmalige Abfallrecyclingkonzept, das mit knapp einer Million Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums gefördert wird, ist eines der zukunftsweisenden Umweltprojekte, die am 5. und 6. Juni, anlässlich der „Woche der Umwelt“, im Park von Schloss Bellevue in Berlin vorgestellt werden. Die Universität Bayreuth hat die Entwicklung der innovativen Technologie unterstützt.
Polytetrafluoroethylene (PTFE) kommen aufgrund ihrer Hitze- und Chemikalienbeständigkeit in zahlreichen anspruchsvollen High-Tech Anwendungen zum Einsatz. Die Spezialkunststoffe aus der der Gruppe der Fluorpolymere werden beispielsweise im Automobilbau für Benzinschläuche oder Lambdasonden verwendet. In der Umwelttechnik kommen sie in Dichtungen und Rohrleitungen zum Einsatz. Auch aus der Produktion von zahlreichen Gegenständen des täglichen Gebrauchs sind sie nicht mehr wegzudenken.
Fluorpolymerabfälle mussten bisher thermisch verwertet oder auf Sonderdeponien kostenintensiv entsorgt werden. Mit der Pilotanlage können sie jetzt hochwertig recycelt werden. Die PTFE-Abfälle werden in einem Spezialreaktor erhitzt, in ihre Ausgangsstoffe aufgespalten, gereinigt und danach ohne Qualitätsverlust wieder zu hochwertigem PTFE zusammengesetzt.
Das Potenzial für den Natur- und Umweltschutz ist enorm. Experten schätzen, dass bei der Verarbeitung von PTFE in Europa pro Jahr zur Zeit bis zu 5.000 Tonnen PTFE Abfall entstehen.
Bei erfolgreichem Projektverlauf können mit der Pilotanlage in Bayern ca. 2500 t Chlor eingespart sowie 5000 t CO2-Emissionen und 5000 t Abfallsäure vermieden werden. Zusätzlich trägt das Projekt dazu bei, wertvolle Ressourcen, wie z. B. Flussspat, einzusparen.
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de