Startseite » Chemie » Sicherheit (Chemie) »

Internetangriffe gefährden kritische Infrastrukturen

Paradigmenwechsel in KRITIS-Unternehmen nötig
Internetangriffe gefährden kritische Infrastrukturen

Internetangriffe gefährden kritische Infrastrukturen
Ein virtueller Browser von Rohde & Schwarz Cybersecurity erlaubt das Surfen im Internet, ohne dass Hacker Zugriff auf die Unternehmensnetzwerke erlangen können Bild: Rohde & Schwarz Cybersecurity
35 % aller Unternehmen, die zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zählen, wurden in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Angriffs aus dem Internet, mit zum Teil gravierenden Folgen für die Betriebsabläufe. Die häufigste Angriffsart sind dabei Phishing-Attacken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Research- und Analystenhauses Techconsult. Die Studie wird unterstützt von dem Unternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity.

Teilgenommen an der Umfrage haben 200 Entscheider aus KRITIS-Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen setzt bei der Abwehr gegen schädliche Links und Anhänge in E-Mails auf die Vorsicht der Mitarbeitenden. Diese erhielten demnach den Hinweis, prinzipiell keine Anhänge zu öffnen. Gleichzeitig sind laut der Studie die häufigsten Angriffe auf KRITIS-Unternehmen Phishing-Attacken (56 %) – also eine Angriffsart, die Mitarbeitende dazu verleiten soll, infizierte Anhänge oder Links zu öffnen. Jedes dritte Unternehmen gab an, dass das Anklicken einer solchen E-Mail bereits zu einem Sicherheitsvorfall geführt habe. In den Sektoren Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, sowie Medien- und Kulturinstitutionen war das sogar bei sieben von zehn der Befragten der Fall.

„Ein Hinweis auf das Nicht-Öffnen von Anhängen ist ein völlig unzureichender Schutz vor Cyberangriffen“, warnt Peter Burghardt, Geschäftsführer von Techconsult. „Der Mensch macht Fehler und solche Fehler können gravierende Folgen haben. Das ist vor allem bei kritischen Infrastrukturen der Fall. Denn ein Ausfall oder eine schwere Beeinträchtigung von Lebensmittelhandel, Krankenhäusern, Banken oder Energieversorgern kann zu Störungen der öffentlichen Sicherheit oder zu Versorgungsengpässen führen.“ Dr. Falk Herrmann, Geschäftsführer von Rohde & Schwarz Cybersecurity, rät KRITIS-Unternehmen: „Um sich vor schädlichen Anhängen oder Links in E-Mails zu schützen, sollten diese Unternehmen stattdessen geeignete technische Mittel einsetzen.“

Ungeeignete Schutzmaßnahmen

Auch das Surfen im Internet birgt große Gefahren für KRITIS-Unternehmen. Dessen sind sich die meisten Studienteilnehmer bewusst: Nur 4 % der befragten Unternehmen ergreifen gar keine Maßnahmen, um sich vor Angriffen aus dem Internet zu schützen. Doch die für den Schutz gewählten Mittel sind meist ungeeignet. So schränken mehr als ein Viertel der Unternehmen die Möglichkeiten der Internetnutzung für die Mitarbeiter ein, indem sie beispielsweise keine aktiven Elemente wie Flash, ActiveX, JavaScript zulassen. Solche Maßnahmen haben erhebliche Folgen für die Produktivität. 40 % der Teilnehmer, die aktive Elemente gesperrt haben, gaben an, dass sie nur noch einen Bruchteil der für ihre Tätigkeit relevanten Internetseiten nutzen können, was mit einem erheblichen Informationsverlust einhergeht.

Herrmann warnt: „Restriktive Maßnahmen bei der Internetnutzung sind eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Solche Einschränkungen bei der Internetnutzung sorgen nicht nur für ineffektives Arbeiten, sondern auch für Frustration bei den Mitarbeitenden. KRITIS-Unternehmen sollten stattdessen technische Mittel einsetzen, um das Internet sicher nutzen zu können – am besten geeignet ist ein virtueller Browser.“

Virtueller Browser

Ein virtueller Browser erlaubt das Surfen im Internet, ohne dass Hacker Zugriff auf die Unternehmensnetzwerke erlangen können. R&S Browser in the Box von Rohde & Schwarz Cybersecurity etwa schließt die Sicherheitslücke Internet, indem er eine digitale Quarantäne für Hackerangriffe ermöglicht. Auf der Rechnerebene erfolgt hier eine komplette Isolation, sodass Schadsoftware vom restlichen PC des Nutzers ferngehalten wird. Zusätzlich wird auf der Netzwerkebene der Zugang zum Internet vom Intranet getrennt. Das interne Unternehmensnetzwerk (Intranet) ist somit komplett vom Internet getrennt. Dieser Mechanismus schützt auch vor Angriffen via E-Mail-Anhängen oder bei Webkonferenzen mit Mikrofonnutzung und Webcam-Unterstützung.

Das Sicherheitsrisiko ist in den verschiedenen Branchen sehr unterschiedlich hoch. Während insgesamt 35 % der KRITIS-Unternehmen laut eigenen Angaben von erfolgreichen Cyberangriffen betroffen waren, haben bei den Branchen Transport und Verkehr sowie Wasserwirtschaft mehr als die Hälfte aller Unternehmen einen Angriff erlitten. Im Ernährungssektor sind sogar 80 % betroffen.

Browser ist Einfallstor Nr.1

Insbesondere Unternehmen aus Transport und Verkehr sind in den vergangenen zwölf Monaten von Schadsoftware befallen worden, die über den Webbrowser eigeschleust wurde. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen aus dieser Branche erlebte eine solche Drive-by-Download-Attacke. Bei dieser Angriffsmethode wird vom Nutzer unbeabsichtigt über den Webbrowser Schadsoftware heruntergeladen, und zwar durch das bloße Aufrufen einer dafür präparierten Webseite. „Der Browser ist das Einfallstor Nr.1 für Schadsoftware in die Unternehmensnetzwerke“, betont Herrmann. „Die Studie zeigt deutlich: Bei KRITIS-Branchen besteht dringender Handlungsbedarf, um Cyberkriminellen dieses Tor zum hochsensiblen Unternehmensnetzwerk zu verschließen.

Hier geht es zum Download der Studie.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de