Startseite » Chemie » Sicherheit (Chemie) »

Schichtübergabe in Corona-Zeiten

So bleibt ihr Produktionsteam gesund
Schichtübergabe in Corona-Zeiten

Produktionsunternehmen haben zahlreiche Notfallpläne in ihrer Schublade – aber kaum einer dieser Pläne hat eine Pandemie wie die aktuelle Corona-Situation in Betracht gezogen. Das hat Auswirkungen, beispielsweise bei der Schichtübergabe: In der neuen Normalität ist die Digitalisierung von Kommunikationsprozessen ein entscheidender Baustein.

Die stärkste und effektivste Kommunikationsform ist das persönliche Gespräch. Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie war diese Kommunikationsform selbstverständlich. Social Distancing und der Einfluss von Corona auf die Organisation der Schichtarbeit haben jedoch die einst normale Kommunikation zwischen Produktionsteams auf den Kopf gestellt.

Auch wenn Unternehmen über Notfallpläne für zahlreiche Situationen verfügen, so hat kaum jemand ein Szenario wie das neue Corona-Virus in Betracht gezogen. Persönliche Besprechungen, Schichtübergaben, KVP- und Lean Meetings oder Frühbesprechungen – nichts konnte wie gewohnt beibehalten werden. Produktionsbetriebe mussten sich schnell anpassen und auf eine „neue Normalität“ einstellen.

Die Digitalisierung von Kommunikationsprozessen ist ein entscheidender Baustein in dieser neuen Normalität. Auch wenn die Pandemie ein Extremfall sein mag, so erfordert jede Krise Belastbarkeit, Agilität und persönlichen Einsatz. Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem immer größeren Erfolgsfaktor und wird in immer mehr Abläufe in Produktionsunternehmen integriert. In den Prozessindustrien wird die künstliche Intelligenz jedoch nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn menschliche Intelligenz als Teil der Lösung einbezogen wird, insbesondere in Situationen, in denen gefährliche und komplexe Prozesse von hoch qualifizierten und erfahrenen Experten betrieben werden.

Das Konzept zur Reaktion auf die Krise

Für den Betrieb in Prozessanlagen sind drei Bereiche von entscheidender Bedeutung, um auf die Krise zu reagieren:

  • Agilität der Produktionsteams: Die Verfügbarkeit von Schichtteams muss sichergestellt und das Infektionsrisiko von Schicht zu Schicht muss eingedämmt werden.
  • Remote Team- und Anlagenmanagement: Betriebsleiter und Prozessingenieure müssen aus der Ferne effektiv und effizient arbeiten können.
  • Außerordentliche Weisungen und Notfallpläne: Betriebe müssen darauf vorbereitet sein, Ihr Produktionsteam zu verkleinern und Notfallmaßnahmen einzuleiten.

Die richtigen Maßnahmen sind für die Lösung einer Krise von entscheidender Bedeutung. Wenn diese drei Bereiche richtig angegangen werden, sind die Anlagen agiler und nachhaltig belastbarer, gerade in außergewöhnlichen Situationen, die ein Umdenken erfordern.

Agilität der Produktionsteams

Das Personal an der Anlage und im Kontrollraum steht an erster Stelle aller Überlegungen. „Social Distancing“ war eine der ersten und wirksamsten Maßnahmen zur Verringerung der Ausbreitung des Virus und zur Eindämmung der Infektionsgefahr von Schicht zu Schicht.

Aufgrund der oft sicherheitskritischen Verfahren in der Prozessindustrie bestehen zahlreiche Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen, die von einer direkten und persönlichen Kommunikation abhängig sind.

Zum Beispiel erfordert die Schichtübergabe ein Gespräch. Auch hängen viele Beurteilungen von der interdisziplinären Zusammenarbeit und dem 4-Augen-Prinzip ab – denn hier müssen zwei Personen jede wichtige Entscheidung und Handlung freigeben.

Persönliche Kommunikation ersetzen

Die Schichtübergabe ist ein neuralgischer Punkt im Anlagenbetrieb. Informationen werden sowohl schriftlich als auch in mündlicher Form von einer Schicht zu nächsten übertragen, wobei sich über die gesamte Industrie hinweg eine gewisse bewährte Praxis etabliert hat.

Der mündliche Informationsaustausch lässt sich am besten in Form eines persönlichen Treffens durchführen. Aus diesem Grund überschneiden sich im Vollkonti-Betrieb die Schichten in der Regel für 15 bis 30 Minuten, um dem Bedarf an persönlichen Austausch Rechnung zu tragen.

Mit dem gegebenen Infektionsrisiko könnte genau diese zeitliche Überschneidung das größte Risiko bedeuten, bei dem sich das Virus zur Schichtübergabe von Kollege zu Kollege weiter verbreitet. Daher muss die persönliche Kommunikation durch ein Telefon- oder Videokonferenz-Gespräch ersetzt werden.

Eine durchdachte digitale Lösung kann eine virtuelle Übergabe ermöglichen. Eine solche Lösung muss sicherstellen, dass bei Schichtende und vor dem Verlassen des Kontrollraumes alle notwendigen Informationen eingesammelt wurden und dass all diese Informationen komplett an das folgende Schichtteam übergeben wurden. Ein 360-Grad-Überblick mit allen Ereignissen und Änderungen gewährleistet, dass alle bekannten Informationen erfasst und gespeichert werden. Darüber hinaus müssen Schichtformulare an die Bedürfnisse des Informationstransfers anpassbar sein und Revisionssicherheit der Informationen gegeben sein.

Schichtübergabe besser vorbereiten

Normalerweise treffen sich beide Schichtleiter am selben Computer. Beim gemeinsamen Blick auf den Bildschirm fällt es den Schichtleitern leichter, Lücken im Protokoll zu erkennen und Informationen nachzutragen. Die Betriebsbedingungen während einer Pandemie bedeuten, dass die Schichtübergabe schon im Vorfeld besser als bisher vorbereitet werden muss.

Ein geeignetes Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  • Bei der Vorbereitung der Schichtübergabe werden alle notwendigen Informationen schriftlich erfasst.
  • Das Schichtteam der vorherigen Schicht verlässt den Kontrollraum und führt alle eventuell vorhandenen Hygienemaßahmen durch, bevor das folgende Schichtteam den Raum betritt.
  • Sowohl die vorherige als auch die nachfolgende Schicht stellen sicher, dass es keinen physischen Kontakt gibt – niemals.
  • Der synchrone verbale Austausch zwischen den Schichtteams erfolgt entweder per Telefon oder über eine Videokonferenzlösung.

Bei jedem verbalen Austausch sollten sich beide Schichtleiter an dasselbe digitale Protokoll halten – und damit eine einzige Quelle und Version als Wahrheit definieren. Dabei kann jeder Mitarbeiter seinen Computer, ein Table-PC oder zumindest einen Ausdruck dieses Protokolls verwenden.

Bewährte Vorgehensweisen

Abgesehen von der Implementierung von Kommunikationsprotokollen gehört auch die physische Trennung der Schichtübergabe zu den bewährten Methoden als Reaktion auf die Krise. Die Übergabe findet dabei in zwei verschiedenen Räumen statt, die idealerweise auch über ein getrenntes Lüftungssystem verfügen. Jeder Raum verfügt über Tisch und Stühle, einen Bürocomputer, zwei große Bildschirme und eine Videokonferenzmöglichkeit. Das Verfahren bei der Übergabe mit strukturierten Protokollen ist entscheidend und wird in den nächsten drei Abschnitten beschrieben.

Das Schichtprotokoll im laufenden Betrieb vorbereiten

Komplexität und Vielfalt der Anlagen sind in der Prozessindustrie einzigartig. Folglich sieht jede Schichtorganisation etwas anders aus – sie umfasst lokal unterschiedliche Rollen mit spezifischen Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, bspw. für Anlagenfahrer und Schichtleiter. Darüber hinaus gibt es Verantwortlichkeiten für HSE (Health Safety and Environment), Qualität und GxP (Good Manufacturing Practices), welche unternehmensweit häufig standardisiert sind und an verschiedene Rollen geknüpft sein können.

Für das Schichtpersonal in den Anlagen ist es bei der Einführung von digitalen Lösungen vornehmlich wichtig, dass die Informationen nach Rollen der Schichtorganisation organisiert sind. Auf Unternehmensebene ist hingegen wichtig, dass einerseits globale Standards definiert werden können, aber auch eine lokale, anlagenspezifische Adaption möglich ist, um eine hohe Benutzerakzeptanz und damit einen effektiven Arbeitseinsatz zu erreichen.

Wenn ein Schichtmitarbeiter eine bestimmte Aufgabe ausführt oder bestimmte Beobachtungen macht, sollten immer die digitalen Formulare des Unternehmens verwendet werden, sei es eine Meldung zur Arbeitssicherheit, eine Arbeitserlaubnis oder eine Qualitätsabweichung. Es empfiehlt sich dabei eine hohe Standardisierung über das gesamte Unternehmen, sodass alle Teams und Standorte das gleiche Verfahren befolgen und ein einheitlich strukturierter Kommunikationsprozess durchgesetzt werden kann.

Eine digitale Lösung zur Schichtkommunikation und Dokumentation sollte auch eine dezentrale Datenerfassung ermöglichen. Jeder Mitarbeiter einer Schicht dokumentiert seine Informationen und gibt seine Daten selbst ein. Dadurch wird der Einzelne aus dem Schatten des Teams herausgeholt und die Verantwortlichkeit der einzelnen Person sichergestellt.

Jeder Datensatz sollte gleichzeitig auf allen Geräten verfügbar sein, damit die Schichtleiter die gesamte Dokumentation im Blick haben. Es ermöglicht den Schichtleitern entsprechend zu reagieren und die Informationen auch noch weiter anzureichern. Die Mitarbeiter auf Schicht sind die Augen und Ohren des gesamten Teams einer Prozessanlage. Sie können Videos und Fotos aufnehmen und mit jedem teilen – sogar mit Mitgliedern der Betriebs- und Standortleitung, die möglicherweise gerade im Homeoffice sind.

Das Warum ist wichtig

Es liegt in der menschlichen Natur, Dinge zu vergessen. Deshalb ist es entscheidend, alles unmittelbar nach einem Ereignis aufzuschreiben. So gehen die wesentlichen Informationen nicht verloren, wenn jemand das nächste Mal nicht mehr auf Schicht erscheint, vielleicht weil er positiv auf das Coronavirus getestet wurde.

Wenn Entscheidungen im Schichtprotokoll festgehalten werden, sollte das „Warum“ mit dokumentiert sein, sodass der Auslöser klar ist. Jeder Mitarbeiter muss vorbereitet sein, bevor er die Arbeit auf Schicht beginnt. Es ist wichtig, dass andere auch dann zurechtkommen, wenn die Mitarbeiter der vorherigen Schicht nicht mehr da sind. Das macht die Aufzeichnung von Ereignissen, Aktivitäten, Beobachtungen und Entscheidungen so wichtig.

Obwohl Prozessleitsysteme und Historienserver über eine Fülle an Daten verfügen, fehlt diesen Informationen meistens der Kontext aus der Kommunikation der Schichtteams, seien es Kommentare, Erkenntnisse oder getroffene Entscheidungen.

Im Vorfeld der Schichtübergabe

Eine gute Schichtübergabe muss vorbereitet werden, da die ersten 3 bis 4 Betriebsstunden der Folgeschicht de facto von der vorherigen Schicht bestimmt werden. Wenn sich eine Schicht dem Ende nähert, muss sich der Schichtleiter auf die Übergabe vorbereiten.

Abhängig von der Größe der Schichtteams sollten die Übergaben parallel mit Anlagenfahrern und Schichtleitern stattfinden. Der Umfang und die Protokolle dieser Übergaben müssen in einer Standardarbeitsanweisung (SOP) festgelegt werden, die von einer Schichtkommunikationslösung in einen digitalen Prozess überführt wird.

Beispiele für den Inhalt solcher Übergaben sind der Status von sicherheitskritischen Systemen, Produktions- und Anlagenstände, erledigte und offene Aufgaben sowie Prioritäten.

Durchführung der perfekten Schichtübergabe

Vielleicht ist die aktuelle Schicht nach einem langen Arbeitstag erschöpft, während die Folgeschicht gerade nach vier Tagen Pause in den Kontrollraum zurückkehrt und sich nun den Stand des Betriebs bewusst machen muss.

Vor dem Hintergrund dieser und ähnlich gelagerter Szenarien empfehlen Experten, dass eine Übergabe sowohl schriftlich als auch mündlich erfolgen muss. Zu diesem Schluss kommen auch zahlreiche Untersuchungsberichte von tödlichen Produktionsunfällen. Bei einer Pandemie ist es darüber hinaus besonders zweckdienlich, wenn die schriftlichen Aufzeichnungen in digitaler Form vorliegen.

Das persönliche Gespräch bleibt dennoch wichtig, denn die synchrone Kommunikation ermöglicht direkte Rückfragen und stellt gleichzeitig sicher, dass die Botschaften vermittelt werden.

Im Rahmen von „Social Distancing“ sollte der Schichtübergabe eine zusätzliche Zeit von 5 bis 10 Minuten eingeräumt werden. Dies wird vor allem für Desinfektionsmaßnahmen und das Starten der Übergabe-Videokonferenz benötigt.

Das Übergabegespräch per Videotelefonie folgt der Struktur des Übergabeprotokolls. Sowohl die vorherige als auch die Folgeschicht müssen auf ihren Bildschirmen das gleiche Protokoll sehen. Der Mitarbeiter der vorherigen Schicht leitet das Übergabegespräch, indem Position für Position des Protokolls besprochen wird.

Relevante Diskussionspunkte oder Ereignisse während einer Schicht sollten ebenfalls erfasst und als Zusatzinformation notiert werden. Es ist wichtig, dass die nächste Schicht und auch die Betriebsleitung, die möglicherweise aus der Ferne arbeitet, über alle Vorkommnisse im Bilde sind. Es ist darüber hinaus zu empfehlen, digitale Unterschriften anzufordern, um sicherzustellen, dass die Schichtübergabe ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

Effektives Arbeiten für Remote-Teams ermöglichen

Um die Infektionen auf Schicht zu reduzieren, werden Betriebsleitung und Prozessingenieure nicht mehr so oft wie sonst üblich Zugang zu den Kontrollräumen oder den Produktionsflächen haben.

Der Arbeitsplatz muss daher entsprechend flexibel gestaltet sein. Arbeiten, die nicht vor Ort in der Anlage durchgeführt werden müssen, werden aus der Ferne ausgeführt. Dazu muss die entsprechende Infrastruktur mit Fernzugriff bereitgestellt werden.

Das Schichtpersonal in der Anlage muss seine Beobachtungen kommunizieren und Zugang zu relevanten Informationen gewähren. Führungskräfte im Homeoffice müssen bei allen Anweisungen besonders präzise sein, sodass auch Schichtarbeiter, die nicht an einer zugehörigen Besprechung teilgenommen haben, die Aufgaben verstehen können.

Während der Pandemie sollte der Schichtkommunikations-Software eine tägliche Ampelbewertung hinzugefügt werden. Diese Bewertung kann jeden Tag anhand relevanter Kriterien durchgeführt und für jeden im Kontrollraum als auch für das Personal außerhalb der Anlage sichtbar gemacht werden.

Logbücher und Protokolle digitalisieren

Nur weil aus der Ferne zusammengearbeitet wird, sollte die tägliche E-Mail-Flut nicht noch größer werden.

Bei der Schichtkommunikation sollte von einem seitenbasierten Ansatz zu einem datensatzorientierten Ansatz gewechselt werden, der in der Softwarelösung zur Schichtübergabe implementiert werden kann.

Die Bereitstellung mehrdimensionaler Ansichten und die Verbindung von Datensätzen über mehrere Schichtberichte hinweg ist ein großer Vorteil für die tägliche Kommunikation. Wenn bspw. einzelne Einträge in einem Schichtprotokoll mit einer roten Flagge gekennzeichnet werden, können nur diese Einträge später aus allen Bereichen der Anlage zusammenaggregiert und aufgelistet werden, bspw. für eine übersichtliche und fokussierte Frühbesprechung.

Bei einem datensatzorientieren Ansatz können Schichtaufzeichnungen außerdem mit Informationen aus anderen betriebskritischen Anwendungen zusammengeführt werden, bspw. mit Wartungsaufträgen in SAP PM oder IBM Maximo sowie mit Daten zu Produktionsverlusten im Prozesshistorienserver, wie bspw. das PI System von Osisoft.

Ein auf Datensätzen basierendes Berichtsprinzip ermöglicht Filtern und Sortieren wichtiger Informationen auf Knopfdruck. Es ermöglicht eine einfache Suche in historischen Aufzeichnungen und hilft beim Aufbau der Wissensbasis der Produktionsanlage.

Maßnahmen in Pandemiezeiten

Der Zugang zu Kontrollräumen sollte beschränkt werden. Über ein digitales Schichtanwesenheits-Dokument für die Besetzung vor Ort werden die Anwesenheiten nachvollziehbar. Dabei ist sicherzustellen, dass alle Personen notiert werden, die den Kontrollraum betreten haben, z. B. ein Betriebsleiter oder eine Instandhaltungsfirma zur Lösung eines dringenden Problems. Dies hilft bei der Rückverfolgung der Personen, die möglicherweise infiziert worden sind, falls jemand im Betrieb positiv auf Covid-19 getestet wird.

Unterberechnungen in der Lieferkette müssen in Betracht gezogen werden. Dies kann dazu führen, dass Rohmaterial bei alternativen Lieferanten bestellt wird und besondere Anweisungen zu beachten sind. Entsprechende Vorgänge sind in der digitalen Schichtdokumentations- und Kommunikationslösung zu erfassen, sodass die Informationen allen Mitarbeitern im Betrieb zugänglich sind und an den entscheidenden Stellen per digitaler Signatur die nötige Rückverfolgbarkeit und Verbindlichkeit hergestellt wird.

Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erfordern viel Agilität von der Betriebsleitung, von Prozessingenieuren und von den Schichtteams. Die Sicherheit muss jedoch Priorität haben. Auch in einer Krise sind unkoordiniertes Handeln und undokumentierte Änderungen im Betrieb keinesfalls zu dulden. Über den Einsatz von befristeten Anweisungen, wie sie in einer Schichtkommunikationslösung digital zur Verfügung stehen, erhöht sich die Agilität und Belastbarkeit des Betriebs, zugleich wird die Kommunikation klar und die Organisation bleibt stabil.

Fazit

Die Corona-Pandemie zeigt, wie sehr wir unmittelbar von der Digitalisierung von Kommunikationsprozessen profitieren. In Prozessanlagen können Besprechungen und Anweisungen sowie Rückmeldungen dazu digital abgebildet werden, um alle Beteiligten in der Anlage sowie an Remote-Arbeitsplätzen zu verbinden und auf dem Laufenden zu halten.

Lösungen zur Schichtkommunikation und -dokumentation ersetzen bekanntermaßen fünf bis zehn verschiedene Tools sowie Excel-Tabellen und reduzieren den E-Mail-Verkehr erheblich, während gleichzeitig alle Kollegen der Anlage informiert und abgestimmt bleiben.

Eschbach GmbH, Bad Säckingen

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de