Begleitend zu unserem cav InnovationsFORUM Chemieproduktion 2019 haben wir die Vortragenden beiseite genommen und exklusiv für Sie zu ihrem Vortragsthema befragt. Die Experteninterviews sowie Impressionen der Veranstaltung haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Sebastian Rohacz - Lechler
Düsentechnik für Gaswäsche und Co. Zu den bekanntesten Anwendungen in der chemischen Industrie gehören die Destillation, die Quenchkühlung, Rektifikatoren aber auch Gaswäscher. Düsen spielen bei all diesen Prozessen eine äußerst wichtige Rolle. Sebastian Rohacz, Lechler GmbH, erklärt was bei der Auswahl der Düsen und dem Design zu beachten ist, dass die Prozesse einwandfrei funktionieren.
Ulrich Nanz - IPCO
Die größten Herausforderungen für die Logistik chemischer Produkte sind die einfache Handhabung sowie der sichere und umweltfreundliche Transport. Ulrich Nanz, Ipco Germany GmbH, spricht über die Erzeugung von formstabilen und staubfreien Pastillen.
Dirk-Harald Bestehorn - Infraserv Höchst
Mit Datenmodellen Maintenance Intelligence aufbauen und so Potenziale zur nachhaltigen Steigerung der Anlagenverfügbarkeit nutzen? Dirk Bestehorn von Infraserv Höchst Prozesstechnik GmbH erklärt wie das geht.
Tobias Schmidt - ABB
Dank intelligenter Sensorik oder Condition Monitoring Dienstleistungen sind mehr und mehr Daten schon heute in industriellen Betrieben verfügbar. Am Beispiel der Frequenzumrichter von ABB erläutert Tobias Schmidt, ABB Automation Products GmbH, Lukas Lehmann die zustandsbasierte Instandhaltung für den Antriebsstrang.
Markus Kutny - Bauer Gear Motor
Markus Kutny von Bauer Gear Motor verrät wie sich mit dem richtigen Antrieb die Betriebskosten bei Exzenterschneckenpumpen senken lassen.
Robert Angermayr - Grundfos
Die Digitalisierung ist in der Pumpentechnik angekommen. Robert Angermayr, Grundfos GmbH, erklärt, welche Veränderungen und Weiterentwicklungen gegenwärtig im Bereich der Pumpentechnik stattfinden.
Andreas Kühn - Ebro Armaturen
Ex-Schutz ist ein zentrales Thema in der Prozesstechnik. Wie sich Schüttgüter in Ex-Atmosphären sicher dosieren lassen, erklärt Andreas Kühn, Ebro Armaturen GmbH.
Lukas Dökel - Wago
Ziel modularer Anlagenarchitekturen ist die Flexibilität bei durchgängiger Konnektivität. Lukas Dökel, Wago Kontakttechnik GmbH, erläutert die Wago-MTP-Technologie, die jeden selbst in die Lage versetzt, die Modularisierung in seiner Wertschöpfungskette zu nutzen.
Matthias Pütz - Provadis
Matthias Pütz, Provadis, stellt Lukas Lehmann digitale, interaktive Dokumenten- und Anlagentrainings vor.
André Schultze - Rembe
Berstscheibe, Sicherheitsventil oder die Kombination aus beidem? André Schultze, Rembe GmbH Safety + Control, spricht über die Auswahl der richtigen Druckentlastungssysteme für die chemische Industrie.
Lenard Vorpahl - KSB
Lenard Vorpahl, KSB SE, stellt die Veränderungen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung aus Sicht eines Pumpen- und Armaturenherstellers dar.
Michael Knür - Engie
Moderne Formen des Contracting messen den Anbieter an KPI´s. Die Erreichung einer maximalen Effizienz bei Einhaltung einer hohen Verfügbarkeit sind die Herausforderungen der heutigen Zeit. Auch und insbesondere, wenn die Lieferung von Nutzenergien CO2 - neutral erfolgen soll. Lukas Lehman sprach mit Michael Knür von Engie Deutschland GmbH.
Anzeige
Newsletter
Jetzt unseren Newsletter abonnieren
cav-Produktreport
Für Sie zusammengestellt
Webinare & Webcasts
Technisches Wissen aus erster Hand
Whitepaper
Hier finden Sie aktuelle Whitepaper
Top-Thema: Instandhaltung 4.0
Lösungen für Chemie, Pharma und Food
Pharma-Lexikon
Online Lexikon für Pharma-Technologie
Prozesstechnik-Videos
Hier finden Sie alle aktuellen Videos
phpro-Expertenmeinung
Pharma-Experten geben Auskunft
Prozesstechnik-Kalender
Alle Termine auf einen Blick
Anzeige
Anzeige
Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr anzeigen
Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB datenschutz-online@konradin.de