Startseite » Food » Anlagen (Food) »

Motoren und Getriebemotoren für hygienische Anwendungen

Antriebslösung für eine industrielle Brötchenanlage
Motoren und Getriebemotoren für hygienische Anwendungen

Zu den Produkt-Highlights des österreichischen Anlagenbauers König Maschinen gehört u. a. die modular aufgebaute industrielle Brötchenanlage KGV-H. Sie erreicht eine Leistung von bis zu 45 000 Brötchen pro Stunde. Als Antriebe enthalten die verschiedenen Anlagenmodule Niederspannungsmotoren von WEG und Getriebemotoren von Watt Drive, einem WEG-Tochterunternehmen.

Die industrielle Brötchenanlage KGV-H ist hygienisch ausgeführt. Das spiegelt sich in besonders hohen Anforderungen an die verwendeten Bauteile wider. So entsprechen die Motoren und Getriebemotoren der Schutzart IP 66, das heißt, sie sind staubdicht bei einem Gehäuseunterdruck von 20 mbar und gegen starkes Strahlwasser geschützt. Diese Schutzart stellt sicher, dass die Brötchenanlage im gesamten Fertigungsprozess bis hin zur Reinigung wartungsarm und ausfallsicher funktioniert. Des Weiteren sind alle eingesetzten Getriebemotoren zusätzlich mit einem Temperaturschutz (TH, TF) und einem Feuchtigkeitsschutz K2 ausgestattet. Wegen der hohen Feuchtigkeit und zur Vermeidung von Rost sind bei allen Motoren der Klemmkastendeckel und die Lüfterhaube mit korrosionsbeständigen Schrauben versehen. Die lüfterseitig abdichtenden Gammaringe der Getriebemotoren sind ebenfalls aus diesem speziellen Material gefertigt.

Lackierung aus mehreren Schichten
Die Lackierung der Motoren (Painting plan 212E) entspricht dem Lackaufbau LC5 der Getriebemotoren und damit der Korrosivitätskategorie C5-I/C5-M nach DIN EN ISO 12944-5 (NDFT/Sollschichtdicke 320 µm). Diese aufwendig herzustellende Lackierung basiert auf mehreren Grundierungsschichten und ist eigentlich für Anwendungen im Bereich Schiffbau und Offshore konzipiert. Das heißt: sie hält extremen Umgebungsbedingungen stand. Das Lagerschild, die Welle auf der Nichtantriebsseite sowie die Innenseite der Lüfterhauben verfügen über diese spezielle Lackierung.
Mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit ist sicherzustellen, dass keine Fremdkörper ins Produkt eingeschleppt werden können. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, müssen alle Komponenten farblich so gestaltet sein, dass sie im Produkt sichtbar sind. Deshalb sind alle Motoren und Getriebe, die in den Brötchenanlagen von König Einsatz finden, im Farbton RAL 5010 lackiert, einem für Lebensmittel untypischen Blauton, der sofort auffällt.
Des Weiteren kommen in den Getrieben ausschließlich für die Lebensmittelindustrie zugelassene Öle zum Einsatz.
Herstellung des Teiges
Die Brötchenproduktion beginnt mit der Mischung des Teigs und dem anschließenden Knetvorgang. Diese Aufgabe übernimmt die hygienisch gestaltete Doppelwellenknetmaschine DW 240-H, die von einem W22-Asynchronmotor von WEG in der Baugröße IEC 200L angetrieben wird. Letzterer verfügt über eine verstärkte Lagerung, eine zusätzliche Tropenisolierung sowie über eine korrosionsbeständige Versiegelung.
Der in Schutzart IP 66 ausgeführte W22-Motor ist acht- oder vierpolig schaltbar und hat eine Leistung von 17 bzw. 27 kW. Er treibt zwei Knetwerkzeuge mit speziell geformten Wendeln an, die sich in optimalem Arbeitswinkel zueinander befinden. Das sorgt für einen erhöhten Eintrag mechanischer Energie, verkürzte Knetzeiten und für einen verbesserten Eintrag von Luft bzw. Sauerstoff.
Herzstück der Doppelwellenknetmaschine DW 240-H ist eine Knetschale. Sie fasst 240 kg Teig und wird von einem polumschaltbaren Getriebemotor in Drehung versetzt. Der Motor hat eine Leistung von 1,5 oder 2,5 kW und erzeugt ein Drehmoment von 840 bzw. 651 Nm.
Teilen und Wirken des Teiges
Der fertige Teig verlässt die Doppelwellenknetmaschine DW 240-H und gelangt via Vorportioniertrichter in die Teigteil- und Wirkmaschine Industrie Rex AW-H – eine weitere wichtige Komponente der modular aufgebauten Brötchenanlage KGV-H. Mithilfe rotierender Sternwalzen werden Teigportionen in den Wägebereich gefördert. Dies geschieht mit einem Teigschieber, der durch einen Getriebemotor mit einer Leistung von 0,25 kW betrieben wird und über eine einstellbare, im Ölbad laufende Sicherheitskupplung verfügt. Anschließend gelangen die Teiglinge auf ein Transferband, das von einem kleineren, unbelüfteten Getriebemotor mit einer Leistung von 0,06 kW angetrieben wird. Dieser erreicht ein Drehmoment von 254 Nm und verfügt über eine geschlossene, IP-66-geschützte 5-Nm-Bremse für die Wägetrommel.
An das Teilen schließt sich das Rundwirken der Teiglinge in einer oszillierenden Schleiftrommel an.
Zum Antrieb der Teigteil- und Wirkmaschine Industrie Rex AW-H: Als Hauptantrieb für die Maschine dient ein 4-kW-Getriebemotor mit einem Drehmoment von 747 Nm. Fremdlüfter und eine geschlossene Bremse mit einer Bremskraft von 60 Nm sind in IP 66 ausgeführt. Nach dem Wirken werden die Teiglinge auf ein Spreizband übergeben, das sie zum Vorgärschrank bringt. Auf dem Weg dorthin werden sie mit Mehl bestäubt. Angetrieben wird das Spreizband mit einem 0,12-kW-Getriebemotor.
Das Transferband zur Stanzstation direkt unter der Gärstation wird von einem 0,37-kW-Getriebemotor sowie von einem kleineren Getriebemotor mit 0,18 kW angetrieben.
Teiglinge werden in Form gebracht
Im Vorgärschrank der Brötchenanlage finden alle Stanz-, Drück- und Schneideprozesse statt. Hierzu gehört auch das Stüpfeln der gekühlten Teiglinge. Darunter versteht man die Formgebung mittels Stempel – aus dem Teigling wird die Kaisersemmel.
Der Stauber für die Stanzstation sorgt für die notwendige Vorbereitung. Er wird von einem Getriebemotor mit einer Leistung von 0,12 kW angetrieben. Ein starker 1,10-kW-Getriebemotor mit einem Drehmoment von 158 Nm und einer Drehzahl von 57 min-1 versetzt die Stanzstation in Bewegung. Danach durchläuft der Teig die Formstation, in der zwei weitere Getriebemotoren (0,12 bzw. 0,37 kW) zum Einsatz kommen. Am Ende der Prozesskette werden die Teigstücke auf einem Backblech abgelegt. Auch hier sorgen Getriebemotoren von Watt Drive für Bewegung.
In fast allen Modulen zu finden
Die industrielle Brötchenanlage KGV-H ist modular aufgebaut. Je nach Ausbaustufe kann sie bis zu 25 Module umfassen. Und in fast jedem von ihnen kommen Antriebslösungen von WEG und Watt Drive zum Einsatz, die – wenn notwendig – hygienisch ausgeführt sind. Sie zeichnen sich durch hohe Leistung, Wartungsarmut und Ausfallsicherheit aus. Die Antriebe entsprechen den Standards UL, CSA, CE und EAC. Zu ihren konstruktiven Besonderheiten zählen u. a. die spezielle Weitbereichswicklung und das neunbolzige Klemmbrett. Hierdurch lassen sich die Getriebemotoren auf unterschiedliche Weltspannungen umschalten – ein Punkt, der beispielsweise für König sehr wichtig ist, weil der Anlagenbauer seine Maschinen global vertreibt.
Darüber hinaus eignen sich die Getriebemotoren optimal für den Betrieb mit einer elektronischen Drehzahlregelung. Aufgrund der 87-/100-/120-Hz-Spannungs-/Frequenzkennlinie können sie im Frequenzumrichterbetrieb ohne Sonderwicklung betrieben werden. Vor dem Hintergrund einer flexiblen Montage können die Getriebemotoren für jede Einbaulage geliefert werden.

Thomas Listmayr
Leiter Vertrieb Außendienst Österreich,Watt Drive Antriebstechnik
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de