Über zwei miteinander kombinierte und präzise aufeinander abgestimmte Verdichterstufen erreichen die Schraubenkompressoren der G-Drive-T-Baureihe von Almig...
Kompressoren
Was kann denn gepresste Luft schon kosten? Die Luft sicher nichts, die Energie, sie zu erzeugen, umso mehr. Betrachtet man den Lebenszyklus einer Druckluftanlage, so machen die Energiekosten mit über 75 % den Löwenanteil an den Gesamtkosten aus. Entsprechend hoch ist das Einsparpotenzial bei der Drucklufterzeugung. Modernisierung und natürlich auch die Investition in weiterentwickelte, energiesparende Kompressortechnik lohnt sich, zumal sich in der Entwicklung effizienterer Kompressorentechnik in den letzen Jahren viel getan hat. Energieeffizienz ist das Merkmal, das sich durch nahezu alle Berichte unseres Produktreports zieht. Weitere wichtige Eigenschaften sind natürlich Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Platzbedarf, ölfreie Ausführung und geräuscharmer Betrieb. Informieren Sie sich über den Stand der Technik.
Der Turbokompressor ZH 450+ von Atlas Copco liefert ölfreie Druckluft nach ISO 8573-1 Klasse 0 für Anwendungen in der Chemie und Petrochemie. Die Maschine...
Mit Ultima präsentiert Gardner Denver einen ölfreien Kompressor mit Wasserkühlung, der eine um bis zu 12 % höhere Energieeffizienz im Vergleich zu...