Startseite » News (Chemie) »

Neste bringt chemisches Recycling voran

Förderung aus EU-Innovationsfond
Neste bringt chemisches Recycling voran

Neste bringt chemisches Recycling voran
Neste erhält bis zu 135 Mio. Euro aus dem EU-Innovationsfonds für das Projekt zum Aufbau von Kapazitäten für chemisches Recycling Bild: Neste

Neste hat einen positiven Förderbescheid über bis zu 135 Mio. Euro aus dem EU-Innovationsfonds erhalten für das Projekt zum Aufbau von Kapazitäten für chemisches Recycling in der Raffinerie im finnischen Porvoo. Ziel des Pulse-Projekts (Pretreatment and Upgrading of Liquefied Waste Plastic to Scale Up Circular Economy) ist es, Nestes eigene Technologien zur Vorbehandlung und Aufwertung von verflüssigtem Kunststoffabfall zu implementieren und in den Raffineriebetrieb zu integrieren. Das Pulse-Projekt strebt eine Kapazität für Vorbehandlung und Aufwertung von 400 000 t/a an, wodurch Neste seinem Ziel, ab 2030 mehr als 1 Million Tonnen Kunststoffabfall zu verarbeiten, erheblich näher kommt. Eine Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Investitionen für dieses Projekt wurde im März 2022 angekündigt. Eine Investitionsentscheidung ist für 2023 geplant, die stufenweise Umsetzung wird ab 2024 erwartet.

Das Pulse-Projekt spielt eine wichtige Rolle für die Kommerzialisierung des chemischen Recyclings von Kunststoffabfall, da es dessen Ausbau ermöglicht und die Qualitätslücke zwischen unverarbeitetem verflüssigtem Kunststoffabfall und den Rohstoffanforderungen der petrochemischen Industrie schließt. Sobald diese Technologie in größerem Umfang verfügbar ist bzw. eingesetzt wird, kann die Umweltverschmutzung durch Plastik durch höhere Recyclingraten bei Kunststoffen und eine verringerte Abhängigkeit von neuen fossilen Ressourcen reduziert werden.

„Wir freuen uns, dass unser Projekt vom EU-Innovationsfonds ausgewählt wurde“, sagt Mercedes Alonso, Executive Vice President des Geschäftsbereiche Erneuerbare Polymere und Chemikalien bei Neste. „Die Förderung bedeutet nicht nur Anerkennung für und Vertrauen in unsere Arbeit, vielmehr hebt sie auch die Bedeutung der Technologie selbst hervor: Wenn wir wirklich eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und Chemieprodukte etablieren wollen, wird chemisches Recycling dabei eine wichtige Rolle spielen.”

Der EU-Innovationsfonds ist eines der weltweit größten Förderprogramme für innovative kohlenstoffarme Technologien. Dieses Jahr unterstützt der Fonds 17 größere Projekte („large-scale”), die zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft beitragen, mit über 1,8 Milliarden Euro. Nach dem positiven Förderbescheid werden individuelle Finanzhilfevereinbarungen mit der für den Innovationsfonds zuständigen Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt und (CINEA) vorbereitet.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de