Startseite » News (Prozesstechnik) »

Hessen richtet Innovationspolitik neu aus

Digitalisierung neu aufgenommen
Hessen richtet Innovationspolitik neu aus

Hessen richtet Innovationspolitik neu aus
Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Bild: Oliver Rüther - HMWEVW
Nachhaltigkeit, ökonomische Krisenfestigkeit (Resilienz) und Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der neuen hessischen Innovationsstrategie: „Bei der Neuausrichtung unserer Innovationspolitik orientieren wir uns konsequent an den globalen Herausforderungen Klimaerwärmung, Ressourcenknappheit und digitale Transformation“, erläuterte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.

Die Neuauflage der Innovationsstrategie löst ihre Vorläuferin aus dem Jahr 2013 ab, in der das Wort „Digitalisierung“ noch gar nicht vorkam. Sie knüpft an die seitdem entstandenen maßgeblichen nationalen und internationalen Rahmensetzungen wie den europäischen Green Deal, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die Hightech-Strategie des Bundes an. Begleitet von der Hessen Agentur und dem Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos AG, haben daran mehrere Ressorts der Landesregierung mitgewirkt.

Die Strategie begreift die Innovationsförderung als umfassende Aufgabe, die nicht an den Grenzen der Wirtschaftspolitik endet. So reicht sie von der Gründungsberatung über die Unterstützung von Unternehmen bei Forschung und Entwicklung bis hin zur IT-Ausstattung der Schulen und bis zur Ausstattung der Universitäten.

Innovationsregion Hessen

„Innovationskraft ist der wichtigste Erfolgsfaktor moderner Volkswirtschaften“, erläuterte Al-Wazir. „Sie ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und für die Überwindung von Krisen. Innovationsförderung findet auf vielen Ebenen und in vielen Ressorts statt. Um erfolgreich zu sein, muss sie einem gemeinsamen Ziel folgen. Hessen soll auch in Zukunft zu den innovativsten Regionen unseres Kontinents gehören.“ 

Hessens besondere Kompetenzen sieht die Strategie auf den Gebieten Digitalisierung, Gesundheit, Mobilität, Energie, Werkstoff- und Produktionstechnik, Kultur und Kreativwirtschaft sowie Finanzwirtschaft. Auf sie wird sich die Innovationspolitik der Landesregierung künftig konzentrieren, um Hessen zu einer führenden Region für Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz zu machen. Strategische Ansatzpunkte dazu sind das Bildungssystem, die Hochschulen und Forschungsinstitute, die Unterstützung von Unternehmen, Gründerinnen und Gründern sowie die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft.

„Die Strategie hilft uns, unsere Aktivitäten zu optimieren und kontinuierlich anzupassen“, sagte der Minister. „Wir stehen vor der großen Aufgabe, den Übergang zu einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaftsweise zu gestalten. Dafür brauchen wir Innovationen. Und dazu wollen wir den bestmöglichen Beitrag leisten.“ 

Kurzbroschüre gibt Überblick

In einer Kurzbroschüre wird die Wirkung der hessischen Innovationspolitik anhand konkreter Beispiele erläutert. So wird vorgestellt, wie eine kleine innovative Gemeinde in der Lage sein wird, bereits 2024 einen Großteil ihrer Treibhausgasemissionen einzusparen oder wie ein Zentrum für 3D-Druck zukünftige Produkte ressourceneffizienter und nachhaltiger machen wird. Die Broschüre präsentiert die Hessische Innovationsstrategie in einfacher und verständlicher Form.

„Auf allen diesen Gebieten sind wir bereits seit langem tätig“, sagte Al-Wazir. „Die Strategie hilft uns, unsere Aktivitäten zu optimieren und kontinuierlich anzupassen“, sagte Al-Wazir.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de