Startseite » Pharma » Labortechnik (Pharma) »

Cloud-Plattform für die Pharma-Forschung

Mehr Tempo für F&E
Cloud-Plattform für die Pharma-Forschung

Schnelligkeit und Effizienz bei der Entwicklung neuer Arzneimittel werden immer wichtiger. Das haben Pfizer/Biontech und Moderna mit ihren mRNA-basierten Covid-19-Impfstoffen gezeigt. Allerdings haben nur wenige Biotech-Unternehmen neue Technologien eingeführt, um ihre Prozesse in der gesamten F&E-Abteilung vollständig zu digitalisieren. Für die Förderung von Innovation und Unternehmenswachstum in der heutigen Welt ist jedoch genau das entscheidend.

Die Nutzung einer cloudbasierten Infrastruktur anstelle von veralteten Datenverwaltungssystemen ist einer der wichtigsten Schritte in Richtung digitale Transformation. Für viele Unternehmen steigert eine solche Umstellung die Produktivität, verbessert die Zusammenarbeit, erhöht die Datenintegrität und stärkt die wissenschaftliche und operative Entscheidungsfindung. So werden auch die Entwicklungszeiten verkürzt und die F&E-Prozesse beschleunigt. Unternehmen, die an isolierten Lösungen wie Papiernotizbüchern, Excel-Tabellen und eigenständigen elektronischen Labornotizbüchern (ELNs) festhalten, fallen bei der Innovation und beim Zugang zu neuen und wachsenden Märkten zunehmend zurück.

Was kann eine F&E-Cloud-Plattform

Eine einheitliche und cloudbasierte F&E-Plattform wie die von Benchling ermöglicht es, alle Daten zentral zu erfassen und zu standardisieren. Das gewährleistet eine hohe Konsistenz und Qualität der Arbeit. Jeder Arbeitsablauf, jedes Experiment, jede Probe und jedes Ergebnis kann von Anfang bis Ende darüber verfolgt werden. Dabei lassen sich zusammengehörige Daten wie Proben, Ergebnisse und Versuchsbedingungen automatisch miteinander verknüpfen. Die Plattform ist speziell auch für die Komplexität großer Moleküle und großer Molekül-F&E-Prozesse konzipiert. Sie kann alles von Sequenzen über Zelllinien bis hin zu den entsprechenden Reagenzien abbilden und verknüpfen. So lässt sich jeder experimentelle Prozess als digitaler, schrittweiser Arbeitsablauf darstellen, der Berichte und Ergebnisse auf der Grundlage der Proben liefert.

Mit dem Einsatz einer F&E-Cloud-Plattform können Forscher die Gesamtzeit der Datenverwaltungsaufgaben, im Vergleich zu ihren ursprünglichen Systemen, um rund 60 % reduzieren. Diese Zeitersparnis gibt ihnen durchschnittlich zehn Stunden pro Woche zurück, die sie mit wertvolleren Aktivitäten wie Versuchsplanung und Analyse verbringen können. Außerdem können alle Teammitglieder an einem zentralen Ort auf die benötigten Daten zugreifen. Wissens- und Datentransfer über langsamere, inkonsistente Wege wie E-Mail werden so vermieden. Eine einzige Informationsquelle hilft außerdem dabei, die Daten aus der Vogelperspektive sowie aus einer vernetzten, detaillierten Sicht zu betrachten. Das führt zu einem schnelleren und tieferen Verständnis der Versuchsergebnisse und ihrer Bedeutung.

Modernisierung von F&E-Prozessen

Die Arbeitsweise in den F&E-Abteilungen muss dringend modernisiert werden. Dies wird durch die Tatsache unterstrichen, dass sich die grundlegenden und wichtigsten Methoden der biowissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in den letzten zehn Jahren kaum verändert haben. Die Digitalisierung war vor etwa zehn Jahren der erste Schritt zu einer schnelleren, effizienteren und erfolgreicheren Arzneimittelentwicklung. Analoge Daten wurden allmählich digitalisiert. Daten wurden nicht mehr auf Papier, sondern in Excel erfasst und es erfolgte der Übergang zu elektronischen Labornotizbüchern (ELN), Labor-Informations-Management-Systemen (LIMS) und Labor-Ausführungs-Systemen (LES). Die Realität sieht jedoch so aus, dass F&E-Teams selbst ein Jahrzehnt später immer noch auf Excel, E-Mail und sogar Papiernotizbücher zurückgreifen und daneben noch uneinheitliche Insellösungen für ELN, LIMS und LES haben. So entstehen Silos, die die Zusammenarbeit zwischen den F&E-Teams erschweren. Eine manuelle Übertragung und Bearbeitung von Daten führt oft dazu, dass Informationen verstreut, verloren oder vergessen werden. Die Nachverfolgung von Ergebnissen, die Vereinheitlichung von Versuchsdurchführungen und die Qualitätskontrolle werden dadurch erschwert.

Die meisten Führungskräfte in der Biopharmazie sind der Meinung, dass die Modernisierung des Datenmanagements unerlässlich ist. Laut einer aktuellen Accenture-Umfrage unter rund 250 Führungskräften der Pharmaindustrie sind 72 % der Meinung, dass die Digitalisierung für das Erreichen von F&E-Meilensteinen entscheidend ist. Dennoch setzen nur 36 % der Unternehmen dies aktiv um. Ein Unternehmen, das erfolgreich seine F&E-Prozesse modernisiert hat, ist Cue Biopharma.

Beispiel Cue Biopharma

Cue Biopharma wollte sich von einem forschungsorientierten Unternehmen zu einem Unternehmen für klinische Testphasen weiterentwickeln, um neue sichere und wirksame Immuntherapien für Patienten bereitstellen zu können. Dafür war allerdings eine neue Datenmanagement-Infrastruktur erforderlich, die den beidseitigen Informationsfluss zwischen den Forschungs- und Entwicklungsgruppen ermöglichen konnte. Cue Biopharma hat dafür eine Lösung von Benchling als einheitliche F&E-Cloud-Plattform implementiert.

Um Datenkonsistenz und Einheitlichkeit zu garantieren, wurden verschiedene Vorlagen an die individuellen Arbeitsabläufe der einzelnen F&E-Teams angepasst. Durch diesen Template-Ansatz kann die neue F&E-Cloud-Plattform zusammenhängende Notebook-Einträge als Sammlung wissenschaftlicher Fragen und Antworten zusammenfassen, die einen tieferen Kontext bietet und die F&E-Produktivität verbessert. So können Forscher beispielsweise erkennen, warum ein bestimmtes Peptid bei der Aktivierung von T-Zellen zur Bekämpfung einer Krebsart effektiver ist, da alle Experimente, die mit der Beantwortung dieser Frage zusammenhängen, miteinander verknüpft sind. Cue Biopharma zeichnet nun über 90 % seiner Experimente mithilfe eines Templates auf.

Darüber hinaus wurde ein Auftragssystem entwickelt, um alle Tests, die mit den verschiedenen Permutationen von Kandidatenmolekülen durchgeführt werden, zu erfassen. Bei über 4000 entwickelten Konstrukten ist es für einen effizienten Betrieb entscheidend, dass ein vernetztes System automatisch jeden abgeschlossenen Schritt verwaltet, die Übergaben an das nächste Team zusammenfasst und den Probenverlauf aufzeichnet. Dieser effiziente Ansatz zur Koordinierung von Proben und Datentransfers reduziert nicht nur den Zeitaufwand für Nachfragen nach Status-Updates, sondern ermöglicht es Cue Biopharma auch, Ergebnistrends im Laufe der Zeit zu verstehen.

Die neue F&E-Cloud-Plattform hat bei Cue Biopharma einen Kulturwandel bewirkt. Alle Mitarbeiter sind nun in der Lage, Daten strukturiert einzugeben, und vertrauen darauf, dass die abgerufenen Daten möglichst genau und aktuell sind. Die Umstellung hat den Übergang des Unternehmens in die nachfolgende Entwicklung und vorklinische Arbeit vereinfacht und beschleunigt.

Benchling, Zürich


Autor: Mike Niekerk

EMEA Sales Director,

Benchling

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de