Siehe auch: Wasserstoffversprödung.
Atomarer Wasserstoff (H), der aufgrund der minimalen Größenausdehnung leicht in die Korngrenzen, z. B. von ferritischen oder auch austenitischen Edelstahllegierungen, eindiffundieren (Diffusion) kann. Atomarer Wasserstoff entsteht z. B. beim chemischen Beizen.
© 2013 – ECV – Lexikon der Pharmatechnologie
Teilen: