Anzeige
Korngrenze, deren Drehwinkel zum benachbarte Kristall u003C 5° liegt. Ist der Winkel u003E 5° spricht man von Großwinkelkorngrenze.
Dabei ist zu beachten, dass die Korngrenzenenergie mit der Orientierungsdifferenz zunimmt.
Kleinwinkelkorngrenzen sind stets aus Versetzungen aufgebaut, woraus abgeleitet werden kann, dass derartige Gitterfehler stets auf sehr kleine Bereiche beschränkt sind.
© 2013 – ECV – Lexikon der Pharmatechnologie
Teilen: