Anzeige
ABB setzt schon seit geraumer Zeit auf drahtlose Feldgeräte für Temperatur- und Druckmessung. Der TTF300-Temperaturtransmitter erweitert das Angebot an industrietauglicher drahtloser Technologie. Erstmals sind die WirelessHart-Geräte auch als „Energy Harvester“ erhältlich, d. h. die Energieversorgung erfolgt nicht über einen Stromspeicher, sondern über die Energieumwandlung von Temperaturdifferenzen.
Der TTF300-Temperaturtransmitter verwendet sogenannte Thermoelektrische Generatoren (TEG), die den Temperaturunterschied zwischen dem Prozess und der Umgebung nutzen, um somit Wärmeenergie mithilfe des Seebeck-Effekts in elektrische Energie umzuwandeln. Die zur Verfügung stehenden Energiemengen sind bei der Harvesting-Technologie allerdings begrenzt. Deshalb entwickelte ABB für seine Messgeräte ein spezielles internes Energiemanagement für den Transmitter.
www.prozesstechnik-online.deSuchwort: cav0217abb
Teilen: