Im Winter, wenn die Tage dunkel sind, sehnt sich der Mensch nach Licht. Und wenn man`s richtig anstellt, kann man sich einen natürlichen Lichtkonservator besorgen, bevor man richtig depri wird. Das wissen eingeweihte Kreise schon seit dem Altertum. Wenn die Sonne am längsten scheint, dann öffnet der Lichtkonservator seine Rezeptoren und sammelt ein, was er kriegen kann. Doch Vorsicht! Für manchen sammelt er zu viel Licht ein – und dann ist die Melancholie wie weggeblasen, aber dafür stellen sich betriebssystem-ähnliche Zustände ein.
Ein zweischneidiges Schwert unter dem Zeichen des Adlers … magische, gar heilende Wirkung wird dem Gewächs nachgesagt und davon hat es auch seinen lateinischen Namen bekommen, denn man hängte es als Schutz vor Geistern über Götzenbilder oder nutzte es für Teufelsaustreibungen. Konsequenterweise hat das Gewächs einen heiligen Namen. Der Legende nach soll es aus dem Blut seines Namensgebers entstanden sein – das möchte man auch heute noch meinen, wenn man aus seinen Blüten ein wundheilendes Öl gewinnt.
Welches Wundermittel ist hier gesucht?