Milch verarbeitende Betriebe suchen seit langem nach einer geeigneten Lösung, die tatsächliche Fracht in ihren Abwässern zu bestimmen. Gewünscht wird ein möglichst einfaches, zuverlässiges und wartungsarmes System. Diese Forderungen erfüllt das Kurzzeit-BSB-Messgerät Biox-1010. Das kontinuierlich …
Der BioMonitor von LAR misst schnell und automatisch die organische Belastung des Abwassers in Kläranlagen. In vier Minuten erfasst das Gerät den biochemischen Sauerstoffbedarf und die Aktivität des Belebtschlamms. Durch die mit dem BioMonitor kontinuierlich gelieferten …
Mit dem Abkat-Verfahren von DGE lassen sich kleine Abwassermengen mit einem CSB von bis zu 250 000 mg/l auf einen Restgehalt von 1000 bis 10 000 mg/l reinigen. Diese Abwässer können dann problemlos einer biologischen …
Mit dem geschlossenen anaeroben Hochleistungssystem Previum können jetzt auch kleinere und mittelständische Getränke- und Lebensmittelproduzenten ihr Abwasser optimal aufbereiten. Das System erzielt eine Reinigungsleistung von 70 bis 90 %. Dabei wandelt Previum die abgebaute …
Die Recyfix-Secur 300 von Hauraton ist eine hoch belastbare Entwässerungsrinne aus sortenreinem PE-HD-Kunststoff. Die Material-Eigenschaften garantieren eine extreme Beständigkeit gegen Chemikalien aller Art. Abwässer in verschiedenen Konzentrationen und Temperaturen werden sicher aufgefangen und bis zur …
Der Gartengerätespezialist Gardena setzt aufgrund seines Kundenprofils auch bei den eigenen Produktionsanlagen auf Ressourcenschonung. Im Werk Niederstotzingen fallen beim Schleifen, Galvanisieren, Polieren etc. Abwässer an, die mit Fest- und Schwebstoffen belastet sind. Die Abwässer werden …
Mit dem Bau einer neuen Abwasservorbehandlungsanlage stellt sich der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst auf Veränderungen bei der Zusammensetzung der Abwässer im Industriepark Höchst ein. Den Unternehmen am Standort soll auch weiterhin eine sichere und ökologisch einwandfreie …
Der Dekanter AD0103 von Westfalia Separator ist eine kontinuierlich arbeitende Horizontal-Schneckenzentrifuge speziell für die Behandlung industrieller Abwässer. Diese Neuentwicklung verbindet gute Entwässerungsergebnisse mit hoher Wirtschaftlichkeit durch geringen Platzbedarf, einfache Wartung und hohe Servicefreundlichkeit. Alle Teile, …
In chemischen Produktionsanlagen werden häufig Kunststoff-Rohrleitungen für Abluft und Abwasser eingesetzt, die über Stockwerke und teilweise mit anderen Gebäuden verbunden sind. Diese verzweigten Leitungssysteme – man spricht hier auch von Zündschnüren – stellen ein großes …