Das 1803 entdeckte Edelmetall Palladium macht den Anfang; Gold, Silber, Platin und vielleicht auch Seltene Erden werden folgen: Die Rede ist von einer Methodik zur Wertmetallrückgewinnung selbst aus niedrig konzentrierten Industrieabwässern durch den Einsatz textiler …
Halogenierte Verbindungen aus Industrieabwässern, beispielsweise fluorierte Tenside, sind ebenso wie einige Arzneimittel aus Klinikabwässern oder Cyanid-Verbindungen nur schwer biologisch abbaubar. Um zu verhindern, dass sich diese Schadstoffe in der Umwelt anreichern, muss das Abwasser mit …
Die Vacudest XXL von H2O ist fast 7,6 m lang, 6 m hoch und bereitet bis zu 30 000 m3 Abwasser im Jahr auf. Die XXL-Anlage komplettiert die vorhandene Baureihe im oberen Leistungsbereich. Denn der …
Manche hartnäckigen Schadstoffe im Abwasser, beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen, können von biologischen Kläranlagen nicht abgebaut werden. Fraunhofer-Forscher haben dafür ein Reaktorsystem entwickelt, in dem sich Wasser mithilfe von UV-Licht zuverlässig aufbereiten lässt – ohne dass chemische …
Volle Leistung bei sicherem und sparsamem Betrieb, das bieten die kompakten Abwasserpumpen Wilo-RexaBloc und -RexaNorm zur Förderung von Schmutz- und Abwasser sowie Schlämmen. Bei der Ausführung mit hocheffizientem IE3-Motor arbeiten beide Pumpen ressourcenschonend und reduzieren …
Abwasser zu reinigen kostet sehr viel Energie, und am meisten Energie erfordert die biologische Stufe. Entsprechend hoch ist hier auch das Einsparungspotenzial, wie das Beispiel der größten Ölraffinerie der Slowakei zeigt. In Slovnaft sind Aerostrip-Streifenbelüfter …
Dass der Flocformer bei der Klärschlammentwässerung die Effizienz um bis zu 30 % steigern kann, hat die Praxis inzwischen gezeigt. Jetzt hat Aquen aqua-engineering auf Basis des Flockungssystems auch ein Verfahren für die effiziente Deponiesickerwasseraufbereitung …
Allweiler hat das Statormaterial Alldur für den Einsatz in Kläranlagen und die Förderung von abrasiven Abwässern entwickelt. Durch die spezielle Rezeptur des Elastomers und die Weiterverarbeitungsmethode steigt die Standzeit bis auf das Dreifache. Alldur-Statoren sind …
Das Partikelmessinstrument Water Viewer von Pamas ist auf die spezifischen Anforderungen bei der Qualitätskontrolle von Trinkwasser, Industriewasser, gereinigtem Abwasser oder Rohwasser abgestimmt. Der Water Viewer bietet gegenüber Trübungsmessgeräten eine schnellere und differenziertere Überwachung, da nicht …