Die Kugelhähne der Serie HSO von Hy-Lok decken eine Vielzahl von Anwendungen ab. In der Standardversion sind die medienberührten Kugelsitze aus RTFE oder Edelstahl ausgeführt. Dadurch erhalten sie eine hohe Materialbeständigkeit bei wechselnden Medien. In …
Infraserv Höchst betreibt ein Ethylenpipelinenetz, das Teil eines Ethylenverbundes ist. Eine Störung der Ethylenverteilung kann zu einer Reduzierung der Ethylenverfügbarkeit führen, was die Produktion bei Abnehmern und einspeisenden Raffinerien unterbricht bzw. reduziert. Daher wird die …
Ob als Erstabsperrventil oder zum Anschluss von Druckmessgeräten: Der Kugelhahn BV von Wika kommt für eine Vielfalt von Applikationen infrage. Er ist in Prozess- und Geräteausführungen lieferbar. Das Instrumentierungsventil ist kompakt und daher auch in …
Die Armatur vom Typ BR 26 Cera ist ein Edelstahlkugelhahn für Auf/Zu-Funktion, mit keramischen Sitzen und einer Kugel aus Keramik. Sie eignet sich besonders für den Einsatz in abrasiven und korrosiven Anwendungen, insbesondere bei den …
Der Kugelhahn 6R mit kompaktem elektrischem Schwenkantrieb von EM-Technik ist dank seiner geringen Baumaße die ideale Lösung für die platzsparende Montage. Der für den Langzeiteinsatz konzipierte elektrische Kugelhahn ist neben der elektrischen Stellungsrückmeldung mittels BCD-Code …
Kommen täglich chemisch aggressive Medien zum Einsatz, sind Armaturen wichtig, die korrosiven Stoffen dauerhaft standhalten. Chemvalve-Schmid hat für solche Anforderungen einen Kugelhahn entwickelt, der auf der Truefloat-Technologie basiert. Ein einteiliger PFA-Mantel umschließt dabei den in …
In dem neuen 3-D-Animationsvideo von Hartmann Valves wird anschaulich erklärt, welche Vorteile ein rein metallisches Dichtsystem im Vergleich zu weichdichtenden oder PMSS-Systemen bietet. Beim Schließvorgang ist der Dichtbereich eines Kugelhahns einer hohen Belastung durch auftreffende …
In der Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und der Nahrungsmittelindustrie spielen totraumfreie Kugelhähne eine wichtige Rolle. Besonders bei schnell aushärtenden Stoffen gilt es, im Inneren des Kugelhahns, also zwischen Kugel und Gehäuse, Ablagerungen und Restprodukte zu vermeiden. …
In Rohrleitungen können ganz verschiedene Medien mit unterschiedlichen Eigenschaften transportiert werden. Das Problem: Viele dieser Medien dehnen sich bei einer Erwärmung stark aus, beispielsweise verflüssigtes Erdgas. Kann sich das Medium nicht ausdehnen, weil es in …