Die Molkerei Gropper aus dem bayerischen Bissingen verkauft ihre Milch- und Milchprodukte an nationale und internationale Einzelhandelsketten, wo sie als Handelsmarken vertrieben werden. Dafür hat sie Verträge mit rund 870 Milchbauern aus der Region, die …
Molkereien müssen Produktionsabwässer behandeln und ableiten, gleichzeitig beziehen sie große Mengen an Frischwasser für die Produktion. Stellen Molkereien im Wesentlichen trockene Produkte her, entsteht gewissermaßen nebenbei Wasser. Wer also zum Beispiel sein Brüdenkondensat aufbereitet, kann …
Was in Deutschland und Europa erst seit wenigen Monaten eine Wiederbelebung feiert, ist in den USA schon lange ein Mega-Trend: die Mehrwegglasflasche für hochwertige Milch sowie Gläser für Joghurts. Das Schweizer Unternehmen PAC Global hat …
GEA zeigt auf der Achema, wie sich komplexe Anforderungen in der Käseproduktion meistern lassen. Der Anlagenbauer ist in Effizienz- und Automatisierungsfragen ein gefragter Partner – auch bei der Molkerei Ammerland. Die neue Käserei kann bis …
Höchste Qualität, Effizienz und Rückverfolgbarkeit: Das waren die Anforderungen der Molkerei Ammerland bei der Erweiterung ihrer Käserei. Die Genossenschaft setzt dabei auf maßgeschneiderte Anlagentechnik von GEA. Die neue Käserei kann bis zu 10 000 kg Käse in …
Kühe liefern Milch, die eine Molkerei gleich vor Ort weiterarbeitet. Die Gülle wiederum fließt – ebenfalls vor Ort – in eine Biogasanlage, deren Gas dann per Rohrleitung wiederum zur Molkerei gefördert wird, um dort in …
Bei der Herstellung von einem Kilogramm Käse fallen als Nebenprodukt neun Kilogramm Molke an. Dies stellt Molkereien vor eine große Herausforderung, denn eine Entsorgung ist ebenso kostenintensiv wie die Verarbeitung zu Pulver. Mit den Stabilisierungs- und …
Um die Dampfkapazität an ihre gestiegenen Anforderungen anzupassen, hat die Privatmolkerei Bechtel sich für den Einbau einer neuen Dampfkesselanlage von Bosch entschieden. Das Besondere: Die Projektverantwortlichen mussten das Vorhaben im laufenden Betrieb durchführen – ohne …
Die optischen Trübungssensoren der Produktfamilie STS von Seli sind durch ein stabiles und hochauflösendes Messverfahren gekennzeichnet. Ob bei einem Produktwechsel oder einer Phasentrennung, ob zur Abwasserkontrolle, zur Separator- oder zur Filterüberwachung – Brauereien und Molkereien …