Eindampfanlagen werden in der thermischen Trenntechnik zum Konzentrieren von Flüssigkeiten eingesetzt, die als Lösungen, Suspensionen und Emulsionen vorliegen. Das Konzentrat, die eingedampfte, noch pumpfähige Flüssigkeit, ist meist das gewünschte Endprodukt. Ziel der Eindampfung kann aber …
Speziell für Anwendungen in stark verschmutzten Medien, in Emulsionen, Suspensionen oder für den Einsatz in protein- und sulfidhaltigen Medien hat Jumo eine Elektrode entwickelt, die mit einem Festelektrolyten auf Polymerbasis arbeitet. Die Elektrode verfügt zudem …
Der Ammag-Granulator A-WT/combi ist ein 3-Phasen-Gegenstromgranulator für Suspensionen, Lösungen und andere Flüssigkeiten. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn Produkte granuliert werden müssen und eine niedrige Restfeuchte benötigen, die in einem einzigen Granulations- und Trocknungsschritt …
Der Amixon-Mischer kann für Pulver, Granulate, Pasten, Suspensionen, zähplastische Massen und deflagrationsgefährdete Reaktanten eingesetzt werden. Das Schraubenbandmischwerk erzeugt dreidimensionale Verströmungen, indem es die Mischgüter entlang der Wandung aufwärts schraubt und entlang der Welle abwärts fließen …
Wernert–Pumpen präsentiert eine Mahlpumpe aus dem verschleißfesten Mineralguß Wernit, mit der sich kostengünstig sowohl das Fördern als auch das Nassmahlen von Suspensionen in einer einzigen Maschine realisieren lässt. Zur Nassmahlung von Suspensionen wird bei der …
Eine interessante Anwendung des PharmaVision-830-Partikelgrößen- und -formbestimmungsgerätes von Malvern Instruments ist die schnelle und routinemäßige Erkennung und Quantifizierung fremder Partikel in pharmazeutischen Lösungen und Suspensionen. Durch die Nutzung automatisierter Bildverarbeitung liefert das Gerät genaue Größen- …
In dieser kompakten, mobilen Dosieranlage von D+G Verfahrenstechnik sind alle verfahrenstechnischen und messtechnischen Komponenten in einer angepassten Rahmenkonstruktion montiert. Die Dosieranlage ist so konstruiert, dass Flüssigkeitsgemische wie Dispersionen, Suspensionen usw. bei ständiger Homogenisierung dosiert werden …
Die Klär-Separatoren der Baureihe CSE 80 decken eine Durchsatzleistung von 2500 bis 3000 l/h – bezogen auf E.-Coli – ab. Die kontinuierlich arbeitenden Teller-Separatoren eignen sich zur Klärung von Suspensionen, Abschleuderung von Bakterien, Zellfragmenten und …
Die kontinuierliche Sprühgranulation erlebt derzeit eine Renaissance. Mit diesem Verfahren lassen sich aus Pasten, Suspensionen, Lösungen oder Schmelzen staubfreie Granulate herstellen. Klassische Prozesslinien, bestehend aus Eindampfung, Kristallisation, mechanische Entwässerung, Agglomeration und Trocknung, werden durch einen …