Startseite » Achema »

LoTo-Absperrungen für aseptische Ventile

Anlagensicherheit
LoTo-Absperrungen für aseptische Ventile

LoTo-Absperrungen für aseptische Ventile
Die Doppelkammerventile GEA Aseptomag DK haben für LoTo den Ventilantrieb verändert, der nun eine spezielle Laterne und Kolbenstangenverlängerung für den Steckbolzen nutzt Bild: GEA

Häufig sind Verrohrungsstrecken schlecht einsehbar. Wenn Maschinen im laufenden Betrieb instand gesetzt werden, müssen diese Arbeitsbereiche gezielt von den Energie-, sprich Gefahrenquellen abgeschirmt werden. Dies übernehmen Loto-Systeme, mit denen Anlagen und Betriebsmittel blockiert (Lockout) und gekennzeichnet (Tagout) werden.

GEA rüstet nun auch die aseptischen Doppelsitzventile der Aseptomag-Reihe mit Lockout-Tagout-Absperrungen (LoTo) aus. Eine Loto-Einheit besteht aus einer einer mechanischen Verriegelung (Lockout) und einer optischen Sicherung (Tagout) und optional aus einem Schloss, das nur Befugte öffnen können. Die Art der Fixierung variiert nach Art des Ventils, ist für alle Nennweiten und Antriebsgrößen verfügbar und problemlos nachrüstbar.

Die Doppelkammerventile GEA Aseptomag Typ DK sind mit einem modifizierten Ventilantrieb ausgestattet, der eine spezielle Laterne und Kolbenstangenverlängerung für das Sperrelement nutzt. Um das Ventil sicher zu verriegeln, führt der Bediener den Steckbolzen in die Laternenöffnung bis zum metallischen Anschlag. Durch dieses sogenannte Disk-Lock-Prinzip wird jede Bewegung von Antrieb und Ventilteller verhindert. Eine rote Sicherungsklammer um den Gewindering markiert, dass der nachfolgende Prozessbereich blockiert ist. Zusätzlich dient ein Vorhängeschloss der lückenlosen Identifizierung und Dokumentation. dh

GEA

Halle 4.0, Stand G66

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de