Im Vergleich zu vielen anderen Regionen der Erde ist Deutschland nicht gerade von der Sonne verwöhnt – auch wenn der badische Wein damit wirbt. In...
Nachrichten
Die Energieversorgung der Zukunft muss nicht nur klimafreundlich, sondern auch unabhängig gestaltet werden. Am Technologiezentrum Energie der...
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat sich zum „Legislativpaket zu Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung“ der Europäischen Union...
Linde Engineering hat in Dormagen die weltweit erste Real-Scale-Demonstrationsanlage in Betrieb genommen, in der sich Wasserstoff mittels der...
Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers, führender Anbieter für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff, präsentierte sich zu seinem...
Emerson entwickelt Software und Systeme für den Betrieb des weltweit ersten Offshore-Produktionsprozesses für umweltfreundlichen Wasserstoff auf...
Video
Dr. Andreas Förster, Geschäftsführer der Dechema erklärt was es mit Power-to-X und H2Giga auf sich hat und wie die chemisch-pharmazeutische Industrie mit...
Fachartikel
Im Zuge der Dekarbonisierung der Industrie spielt Wasserstoff eine große Rolle. Große Mengen an sogenanntem grünem Wasserstoff durch Elektrolyse zu gewinnen ist das...
Eine Strategy&-Studie zeigt, welche Aspekte Unternehmen aus der Chemieindustrie bei der Umstrukturierung zu nachhaltigeren Prozessen berücksichtigen müssen. Dr. Volker...
Die Studie „Perspective Europe 2030 – Technology options for CO2-emission reduction of hydrogen feedstock in ammonia production“ analysiert verschiedene Wege, um...
Mit Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) im Jahr 2020 legte die deutsche Bundesregierung einen wichtigen Grundstein für die Energiewende und den...
Grüner Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger der Energiewende. Vor diesem Hintergrund sprach cav mit Dr. Andreas Förster, Geschäftsführer Dechema e. V., über...
Mit Power-to-X-Verfahren lassen sich die Spitzen und Senken der Produktivität erneuerbarer Energieerzeuger abpuffern. Grüner Wasserstoff gilt daher als wichtiger...
Wasserstoff ist ein Medium mit einem gewissen Gefahrenpotenzial. Das Element bildet sehr kleine Moleküle, die in die Struktur von Stahlarmaturen eindringen und zu...
Nach 17 Monaten intensiver Arbeit mit einem breiten Kreis von Akteuren hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) den Abschlussbericht der dena-Leitstudie „Aufbruch...
Aktuell erhält CEDS Duradrive in Salzbergen vermehrt Anfragen zu elektrischen Antrieben in Anlagen, die mit Wasserstoff arbeiten. Zum Know-how rund um Explosionsschutz...
Die Dichtungswerkstoffreihe H2 Seal von COG ist speziell für H2-Anwendungen entwickelt und umfasst zwei leistungsstarke Werkstoffe – einen blauen FKM und einen blauen...