Philipp Wimberger arbeitet als Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik bei Bausch+Ströbel. Er sieht großes Potenzial für Verbesserungen von aseptischen Abfüll- und Verpackungsmaschinen durch den Einsatz von hygienischen Robotern.
Automatisierung
Modularisierung und Standardisierung gelten in vielen Branchen als zielführende Strategien, um Kosten, Produktions-, Liefer- und Entwicklungszeiten zu...
In vielen Pharmalaboren trifft man auf eine heterogene Gerätelandschaft: Geräte stammen häufig von verschiedenen Herstellern und sind unterschiedlich alt...
Die Tablet-PCs der Serie CT12S von Caitron eignen sich für den Einsatz in Reinräumen. Technisch basieren die Geräte auf dem Microsoft-Surface-Pro-Tablet...
Bei der Herstellung von Tablettencoatings stehen für Pharmaunternehmen eine hohe Batchvariabilität und ein hoher Automatisierungsgrad im Fokus. Bei früheren...
Die Kapselfüllmaschine Adapta 50 ist mit allen Funktionen eines High-End-Kapselfüllers ausgestattet, benötigt aber um ein Drittel weniger Stellfläche. Die...
Industrie-PCs von Noax im Hygienic Design lassen sich einfach reinigen, ohne dass sie vorher zusätzlich abgedeckt werden müssen. Auch Reinigungen mehrmals am...
Anlagen von GTec bereiten aus Leitungswasser Reinstwasser für die Pharmaindustrie auf. Sie enthalten seit kurzem Epic-M12-Power-Steckverbinder von Lapp, die...
Effizienterer Einsatz von Ressourcen, Erhöhung der Produktivität oder das kurzfristige Reagieren auf Marktanforderungen – es gibt unzählige Gründe für...
Bislang waren in der Pharmaindustrie vor allem Abfüllanlagen mit einem möglichst hohen Produktausstoß gefragt. Mittlerweile wird vielfach Wert auf eine...