Startseite » Chemie » Messtechnik (Chemie) »

Hier ist Know-how gefragt

Konzentrationsbestimmung von ternären Gemischen
Hier ist Know-how gefragt

Hier ist Know-how gefragt
Dichte- und Schall-geschwindigkeits-Messwertaufnehmer DSRn mit der Auswerteeinheit mPDS 5
In der chemischen Industrie treten häufig flüssige Dreikomponentengemische auf, beispielsweise bei der Produktion von Formaldehyd ein Gemisch aus Formaldehyd, Methanol und Wasser. Für die Konzentrationsbestimmung solcher ternärer Gemische ist die genaue Kenntnis der chemischen Zusammenhänge sowie ein umfangreiches Wissen über die Prinzipien der Mess- und Prozesstechnik Voraussetzung.

Die Dichte ist eine gängige Messgröße zur Charakterisierung von binären Gemischen. Mit einer im Sensor oder der Auswerteeinheit entsprechend hinterlegten Formel lässt sich die Konzentration der einzelnen Bestandteile ermitteln. Wird zu dieser binären Mischung eine dritte Komponente hinzugefügt, muss eine zweite physikalische Größe hinzugezogen werden, um die Konzentration der drei Bestandteile einzeln bestimmen zu können. Dabei ist zu beachten, dass die gelösten Stoffe auf die verwendeten physikalischen Größen unterschiedlich reagieren. Bildlich gesprochen fächert sich dadurch in der graphischen Darstellung der Konzentrationsformel eine Ebene auf, die eine eindeutige Konzentrationsbestimmung zulässt. Bei einem ternären Gemisch aus Formaldehyd (30 bis 50 %)/Methanol (0 bis 5 %)/Wasser (Rest) bei 65 °C lässt sich zum Besispiel jede Konzentrationsänderung innerhalb dieser Ebene über eine Kombination der Dichte und der Schallgeschwindigkeit feststellen.

Ein anderes Beispiel ist das Beizen von Metalloberflächen. Zunder- oder Korrosionsschichten werden dabei mithilfe von Säuren abgelöst. Es entstehen Metallsalze, die in die Beizflüssigkeit aus Wasser und Säure übergehen und mit ihr ein ternäres System bilden. Die Säurekonzentration nimmt während des Beizvorgangs ab. Dieser Prozess kann durch ein „Nachschärfen“ – d. h. die Zugabe von frischer Säure – ausgeglichen werden. Zur Ermittlung der Konzentration hat sich hier die Kombination aus Dichte- und Leitfähigkeitsbestimmung bewährt. Üblicherweise wird das Messsystem in der Regenerationsleitung installiert.
Die richtige Kombination ermitteln
Anton Paar verfügt für die Ermittlung des für die jeweilige Applikation am besten geeigneten Messverfahrens über ein speziell ausgerüstetes Labor mit hochpräzisen Labormessgeräten. Die Messungen werden mit mehreren physikalischen Messgrößen (Dichte, Schallgeschwindigkeit, Refraktionsindex, Leitfähigkeit) durchgeführt, um die beste Kombination zu ermitteln. Es werden mindestens 9, typischerweise 25 und bis zu 80 spezifisch vorbereitete Proben vermessen, um den gesamten Konzentrationsbereich der Applikation abzudecken. Darüber hinaus wird die Prozesstemperatur mittels Temperaturscan berücksichtigt. Durch die integrierte Temperaturkompensation aller Prozessmessgeräte wird der Temperatureinfluss bei der Messung automatisch kompensiert. Wenn zudem die Materialbeständigkeiten des Messwertaufnehmers gegenüber der Flüssigkeit gegeben sind, kann die Konzentration der einzelnen Komponenten vieler Dreikomponentengemische bestimmt werden. Anton Paar ist auf diesem Gebiet seit Langem tätig und verfügt über ein breit gefächertes Produktprogramm. Der Messtechnikhersteller bietet unter anderem einen kombinierten Sensor für Dichte- und Schallgeschwindigkeitsmessung an. Der Messwertaufnehmer DSRn 427 hat einen Dichte-Biegeschwinger aus Hastelloy C276 mit integrierter Schalllaufstrecke, ist einfach zu bedienen und benötigt wenig Platz. Mit der Kombination der beiden hochpräzisen Prozessmessungen und der integrierten Temperaturkompensation wird bei der oben genannten Applikation Formaldehyd/Methanol/Wasser eine Genauigkeit von ±0,1 % erreicht. Neben zahlreichen Dichte- und Schallgeschwindigkeitssensoren beinhaltet die Produktpalette Refraktometer oder Leitfähigkeitssensoren.

Tobias Ochss
Produktmanager Prozessmesstechnik,Anton Paar Germany
Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de