Startseite » Chemie » Messtechnik (Chemie) »

Radarfüllstandsensor für extreme Temperaturen

Hochpräzise dank speziellem Sensoraufbau
Radarfüllstandsensor für extreme Temperaturen

Radarfüllstandsensor für extreme Temperaturen
Mit innovativem Sensoraufbau erreicht der Radarfüllstandsensor Vegapuls 6X eine deutlich bessere Performance unter hohen Temperaturen Bild: Vega
Firmen im Artikel

Es gibt Aufgaben, die die Füllstandmessung an ihre Grenzen bringen. Bis vor kurzem gehörte auch die Eisenbrikettierung dazu, bei der es aufgrund extremer Temperaturen nahezu unmöglich war, verlässliche Messergebnisse zu erzielen. Das hat sich geändert. Nun liefert der Radarsensor Vegapuls 6X in neuer Hochtemperaturausführung eine Lösung für Prozesse bei Temperaturen bis 450 °C. „Zwar handelt es sich bei der Heißbrikettierung um ein Nischenverfahren“, räumt Produktmanager Marvin Moser ein. Doch gebe es unzählige solcher Extreme und Spezialfälle, für die eine zuverlässige Messtechnik meist umso wichtiger sei. „Da darf wirklich nichts schiefgehen“, sagt er, überzeugt, „wenn der Vegapuls 6X diese meistert, dann ist er für alle vergleichbaren Extremfälle geeignet.“

 

Neuartiger Sensoraufbau

Um eine deutlich bessere Performance unter höchsten Temperaturen zu erreichen, schützt Vega die Radarsensoren gezielt mit einem neuartigen Sensoraufbau. Die Kombination aus Keramik-Hohlkegel und Grafit-Dichtung schafft zusätzliche Messsicherheit. Durch die Minimierung der zu durchdringenden Masse beim Hohlkegel wird die Leistungsfähigkeit des Sensors deutlich gesteigert. Zudem trägt der Einsatz von Grafit als Dichtungsmaterial maßgeblich zur Robustheit des Sensors bei. Im Ergebnis bietet dieser eine Temperaturfestigkeit von –196 bis +450 °C und Druckbeständigkeit von –1 bis +160 bar. Selbst starke Temperaturschwankungen stellen für ihn kein Problem dar.

Passend gemacht

Ergänzend zur Beständigkeit bietet der Vegapuls 6X einen weiteren großen Vorteil, der speziell bei kompakten Behältern zum Tragen kommt. Mit einer Vielzahl erhältlicher Prozessanschlüsse, kompakten Gewinden und kleinen Flanschen, arbeitet er ohne Blockdistanz. Eine Befüllung der Prozessbehälter bis direkt an die Oberkante ist damit problemlos möglich. Durch seine hohe Frequenz von 80 GHz ist zudem eine besonders gute Fokussierung des Messstrahls möglich, die sich positiv auf Messungen bei Tankeinbauten und Rührwerken auswirkt, während der hohe Dynamikbereich neue Zuverlässigkeit bei Medien bringt, die aufgrund ihrer geringen Dielektrizitätszahl zuvor als nicht geeignet galten.

Um höchste Anlagensicherheit zu erreichen, setzt Vega mit dem Füllstandsensor Vegapuls 6X ein umfassendes Sicherheitskonzept um. Das Design trotzt extremen Umgebungsbedingungen sicher. Daneben deckt der Sensor Sicherheitsfaktoren wie Cybersecurity, Funktionale Sicherheit gemäß der Maschinenrichtlinie und auch Ex-Schutz ab und entspricht dabei auch international den höchsten Standards und allen gängigen Richtlinien. dh

Vega

Halle 11.1, Stand C63

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de