Startseite » Chemie » Verfahren thermisch (Chemie) »

Nachhaltige Dampf- und Wärmelösungen

Wasserstoffkessel, elektrische und hybride Kesselsysteme
Nachhaltige Dampf- und Wärmelösungen

Nachhaltige Dampf- und Wärmelösungen
Bosch Industrial Heat präsentiert nachhaltige Dampf- und Wärmelösungen Bild: Bosch Industriekessel
Firmen im Artikel

Bosch Industrial Heat präsentiert nachhaltige Dampf- und Wärmelösungen für Industriebetriebe weltweit. Neben Ökostrom bietet grüner Wasserstoff in der industriellen Prozesswärme ein großes Potenzial. Die Bosch-Kesselsysteme ermöglichen die 100%ige Nutzung des CO2-neutralen Energieträgers. Die entsprechende Technik ist bereits seit vielen Jahren im Einsatz, insbesondere bei Unternehmen aus dem chemischen Bereich, wo Wasserstoff häufig als Nebenerzeugnis anfällt. Für eine komplette Klimaneutralstellung in der Prozesswärme bieten sich in Zukunft Wasserstoff-Überschüsse aus Elektrolyseuren auf Basis erneuerbarer Energien an. Weitere Details zu Wasserstoffkesseln sowie zu elektrischen und hybriden Kesselsystemen erhalten Besuchende auf dem Messestand. Darüber hinaus informieren die Bosch-Experten über Lösungen zur Modernisierung von Bestandsanlagen und die Themen Emissionsvorschriften, Upgrades auf alternative Brennstoffe und Energiekosten sparen. bec

 

Bosch Industriekessel

Halle 8.0, Stand A78

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de