Startseite »

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft bedeutet Recycling, energetische Verwertung und sichere Beseitigung von Abfällen. Die Stoffkreisläufe sollen möglichst geschlossen und Schadstoffe ausgeschleust werden, damit Abfälle der Wirtschaft wieder als Sekundärrohstoffe zur Verfügung gestellt werden.

Kreislaufsystems für Food-Verpackungen
Jokey und Remondis vereinbaren Zusammenarbeit
Kreislaufsystems für Food-Verpackungen

Zum Start der Ifat Munich 2024 vereinbarten die Jokey SE und die Remondis-Gruppe eine Zusammenarbeit zum Aufbau eines geschlossenen Kreislaufsystems (Closed Loop) von Verpackungen der Lebensmittelindustrie. Ziel des Projektes ist es, neben der...

mehr lesen
#green innovation bei Infraserv
Kreislaufwirtschaft to go

Zum dritten Vortragstag auf dem Stand von Infraserv stellt Prof. Dr. Thomas Bayer im Rahmen des Themenblogs #green innovation – Nachhaltige Industrie klar:...

Nachhaltige und erneuerbare Alternative
Biomethan als Hebel für die Dekarbonisierung

Biomethan ist ein wertvolles Instrument zur Dekarbonisierung, insbesondere, wenn Firmen das Gas aus ihren eigenen Bioabfällen herstellen können. Nach Aussage...

Chemisches Recycling als integraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft
Mehr zirkuläre Integration mit Chemie

Auf der Ifat 2024 dreht sich für Covestro alles um Abfallmanagement und Recyclingtechnologien. Ziel des Unternehmens ist, seine Materialkreisläufe zu...

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de