Startseite » Pharma » Anlagenbau (Pharma) »

Evonik weiht Anlage für nachhaltige Biotenside in der Slowakei ein

Herstellung von Rhamnolipid-Biotensiden im industriellen Maßstab
Evonik weiht Anlage für nachhaltige Biotenside in der Slowakei ein

Evonik weiht Anlage für nachhaltige Biotenside in der Slowakei ein
Impressionen vom Grand Opening der Rhamnolipid-Anlge in Slovenská Lupca, Slowakei, am 29. Mai 2024
Bild: Evonik

Evonik hat eine neue Anlage für nachhaltige Biotenside in der Slowakei eingeweiht. Sie wurde für einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag errichtet und ist die wohl erste weltweit, in der Biotenside im industriellen Maßstab hergestellt werden.

 

Rhamnolipide sind leistungsfähige und nachhaltige Biotenside, die die grüne Transformation in der Reinigungs-, Schönheits- und Körperpflegeindustrie forcieren und ein großes Potenzial für viele weitere Anwendungen haben.

„Wir treiben den nachhaltigen Wandel in zahlreichen Branchen mit neuen Lösungen voran. Unsere Führungsrolle, die auf Systemdenken und einer gemeinsamen Vision mit unseren Kunden basiert, macht dies möglich“, sagte Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender von Evonik.

Eröffnungszeremonie_der_Rhamnolipid-Anlage:_(v. l. n. r.)_Yann_d‘Hervé;_Head_of_Care_Solutions_Business_Line,_Nicole_Rudningen;_Head_of_Production_and_Technology,_Care_Solutions_Business_Line,_Harald_Schwager_Deputy_Chairman_of_the_Executive_Board,_Evonik_Industries_AG,_Christian_Kullmann;_CEO,_Evonik_Industries_AG,_Peter_Bakker_President_&_CEO_World_Business_Council_for_Sustainable_Development_(WBCSD),_Barbara_Wolf_Ambassador_of_the_Federal_Republic_of_Germany_to_the_Slovak_Republic,_Johann-Caspar_Gammelin,_Member_of_the_Executive_Board,_President_Nutrition_&_Care,_Miroslav_Havlík,_General_Manager,_Evonik_Fermas_s.r.o.
Eröffnungszeremonie der Rhamnolipid-Anlage: (v. l. n. r.) Yann d‘Hervé; Head of Care Solutions Business Line, Nicole Rudningen; Head of Production and Technology, Care Solutions Business Line, Harald Schwager Deputy Chairman of the Executive Board, Evonik Industries AG, Christian Kullmann; CEO, Evonik Industries AG, Peter Bakker President & CEO World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), Barbara Wolf Ambassador of the Federal Republic of Germany to the Slovak Republic, Johann-Caspar Gammelin, Member of the Executive Board, President Nutrition & Care, Miroslav Havlík, General Manager, Evonik Fermas s.r.o.
Bild: Evonik

Mit dem patentierten, fermentativen Verfahren zur Herstellung von Rhamnolipiden hat Evonik eine Vorreiterrolle in der Entwicklung und Produktion von Biotensiden im industriellen Maßstab übernommen. Die Rhamnolipide werden in einem biotechnologischen Prozess aus nachwachsenden Rohstoffen auf Basis von Mais hergestellt.

Das Ergebnis ist ein leistungsfähiges, toxikologisch unbedenkliches, biologisch abbaubares Biotensid. Rhamnolipide werden zunehmend nachgefragt, da sie eine nachhaltige Alternative zu Tensiden auf der Basis fossiler Rohstoffe oder tropischer Öle darstellen.

Bis 2030 will Evonik mehr als 3 Mrd. Euro in Produkte mit überlegenem Nachhaltigkeitsnutzen investieren: Zu diesen „Next Generation Solutions“ gehören auch die Biotenside. Sie können in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. Für ihre Herstellung und Entwicklung baut das Unternehmen eine Technologieplattform auf.

Raman-Spektroskopie für Labor und Prozess

Evonik bündelt die Kompetenzen in der Biotechnologie

In der Division Nutrition & Care bündelt Evonik die Kompetenzen in der Biotechnologie. Die Life-Sciences-Division bietet innovative, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Biosolutions für eine Pflege- und Reinigungsindustrie, die sich zunehmend an den natürlichen Stoffkreisläufen orientiert.

Diese Lösungen helfen, Kohlenstoff-Kreisläufe zu schließen, die Biodiversität zu schützen und gleichzeitig die hohe Funktionalität der Produkte zu wahren. Zu den Biosolutions gehören neben den Biotensiden auch biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe, Zellkulturlösungen und Medikamente auf Nukleinsäurebasis.

Die neue Anlage befindet sich bei Evonik Fermas in Slovenská Lupca, Slowakei. Die biotechnologischen Kompetenzen dort wurden über Jahrzehnte aufgebaut. Der Standort war deshalb die logische Wahl für die erste Anlage zur Herstellung von Rhamnolipiden im industriellen Maßstab. Dies stärkt die Position von Evonik Fermas als Biotechnologie-Scale-up- und Launch-Plattform für Evonik.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de