Startseite » Pharma » Dienstleistung (Pharma) »

Wacker erwirbt US-Beschichter Bio Med Sciences

Siliconbeschichtete Produkte im Gesundheitssektor
Wacker erwirbt US-Beschichter Bio Med Sciences

Wacker erwirbt US-Beschichter Bio Med Sciences
Wacker hat in Allentown im US-amerikanischen Bundestaat Pennsylvania ein Test- und Entwicklungscenter für die Siliconbeschichtung von selbsthaftenden Anwendungen für die Medizintechnik- und Gesundheitsindustrie übernommen
Bild: Wacker Chemie

Der Chemiekonzern Wacker übernimmt Produktionsanlagen und Know-how des US-Beschichters Bio Med Sciences Inc., um seine Expertise und sein Geschäft mit siliconbeschichteten Gesundheitsprodukten auszubauen. Ein entsprechender Kaufvertrag zwischen Wacker und der im Bundestaat Pennsylvania ansässigen Firma wurde jetzt unterzeichnet. Im Zuge der Übernahme wird auch ein Großteil der Belegschaft zu Wacker wechseln. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

 

Mit der Übernahme der Anlagen und des Know-hows von Bio Med Sciences erweitert Wacker seine Expertise im Bereich der voll-integrierten Entwicklung und Produktion siliconbeschichteter Haftklebeprodukte. Silicone ermöglichen dank ihrer besonderen Hautverträglichkeit und gut einstellbaren Hafteigenschaften hervorragende Produktlösungen. Der Markt für Fixierhilfen und Haftauflagen für Gesundheitspflaster und medizintechnische Produkte erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit.

Das Geschäft mit Siliconspezialitäten voranzutreiben

„Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt für uns. Sie gibt uns die Möglichkeit, unser Geschäft mit Siliconspezialitäten noch effektiver voranzutreiben“, sagt Wacker-Vorstandsmitglied Christian Kirsten. „Durch die Übernahme der Anlagen, der Technologie und des Know-how von Bio Med Sciences werden wir zum Lösungsanbieter im Gesundheitssektor. Wir können noch besser mit Kunden zusammenarbeiten, die nach innovativen Beschichtungslösungen suchen. Das neue Geschäft ergänzt unsere existierenden Lösungen im Bereich der Siliconhaftgele für medizinische und kosmetische Anwendungen geradezu perfekt.“

Wacker wird die erworbene Technik auch als Entwicklungsplattform für Innovationen im Bereich der Fixiermittel, etwa für tragbare medizinische Geräte, oder auch für Anwendungen in der Narbenpflege einsetzen. „Mit der Fähigkeit Prototypen herzustellen können wir jetzt auch Beschichtern, Konfektionierern und Designexperten von medizinischen Geräten die Leistungsmerkmale und Vorteile unserer Silicone demonstrieren“, erklärt Christoph Kowitz, CEO und Präsident der Wacker Chemical Corporation.

Wacker Chemical Corporation unter neuer Leitung

Dank der neuen Anlagen und dem existierenden Siliconportfolio ist der Hersteller in der Lage, Empfehlungen zur Siliconverarbeitung zu geben oder technische Unterstützung zu leisten. Anwender können siliconbeschichtete Produkte auch auf dem Wege der Auftragsherstellung ordern. „Beschichter, die noch kein Silicon oder auch keine Anlagen für die Siliconbeschichtung nutzen können, können wir künftig bestens unterstützen“, sagt Kowitz.

Alle Produktionslinien und ein Großteil der Belegschaft werden in eine neue Geschäftseinheit mit dem Namen Wacker Silicone Manufactured Innovations LLC (WSMI) überführt. Die Einheit, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Wacker Chemical Corporation, agiert als Prototypenentwickler, technischer Dienstleister und Auftragshersteller für medizintechnische Geräte und Wundauflagen.

Sitz des Unternehmens ist Allentown im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania. Bestehende Konsumentenprodukte und damit verbundene Marken verbleiben bei Bio Med Sciences und werden nicht von Wacker übernommen.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de