Startseite » Pharma » Management (Pharma) »

So gewinnt die Pharmaindustrie neue Mitarbeiter mit Tiktok

Sieben Punkte, die Sie beachten sollten
So gewinnt die Pharmaindustrie neue Mitarbeiter mit Tiktok

So gewinnt die Pharmaindustrie neue Mitarbeiter mit Tiktok
Maximilian Kraft, Geschäftsführer der Personalberatung pates AG, unterstützt mit seinem 20-köpfigen Team Unternehmen aus der Pharmaindustrie und Medizintechnik dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen Bild: pates
Die Pharmaindustrie leidet unter Fachkräftemangel. Mit Tiktok könnten die Unternehmen die Lücken zu schließen. Wie das schnell und dabei völlig kostenlos funktioniert, erklärt Maximilian Kraft, Geschäftsführer der Personalberatung pates AG.

 

Nur selten werden auf Tiktok Kanäle zur Personalsuche eingerichtet. Maximilian Kraft, der mit seinem Team Pharmaunternehmen beim Recruiting unterstützt, hält die Plattform jedoch für sehr gut eignet, potenzielle Mitarbeiter anzusprechen und vom eigenen Unternehmen zu überzeugen. Wichtig sei jedoch die richtige Herangehensweise, meint der Experte. Worauf es dabei ankommt und was beim Start mit Tiktok zu beachten ist, fasst er in sieben Punkten zusammen.

1. Mit Tiktok kostenlos Reichweite aufbauen

Anders als bei den gängigen Plattformen wie Instagram oder Facebook, ist es auf Tiktok noch möglich, ohne finanzielle Investition Reichweite zu generieren. Das kann die Entscheidung erleichtern, einfach einmal einen Versuch auf der Plattform zu starten, ohne dabei ein Risiko einzugehen.

2. Mehrere Video-Clips veröffentlichen

Unternehmen sollten nicht sparsam mit den Inhalten umgehen, denn schließlich lebt die Plattform davon. Erfahrungsgemäß ist damit zu rechnen, dass von zehn Clips ein Exemplar spürbaren Erfolg haben wird. Auch Videos, die bereits auf einem anderen Kanal vom Unternehmen hochgeladen wurden, können auf Tiktok genutzt werden.

3. Jeden Tag präsent sein

Um auf sozialen Medien erfolgreich zu sein, ist permanente Präsenz wichtig. Daher ist es besser, nicht an einem Tag fünf Clips hochzuladen, sondern täglich mindestens einen neuen Film. Noch wirkungsvoller ist es, sogar zwei oder mehrere Clips täglich zu posten. Hier sollten sich Unternehmen allerdings einen Experten zur Seite holen, der sich mit den Fallstricken und Besonderheiten von Tiktok auskennt.

4. Zwei Kanäle einrichten

Ratsam ist es, neben einem Firmenkanal noch eine weitere Präsenz als Inhaber oder Vertreter aufzubauen – so gelingt der optimale Mix, der dafür sorgt, möglichst viel aus der Plattform herauszuholen. Denn so kann man die Kanäle und Posts gegenseitig verlinken und damit eine noch höhere Reichweite erreichen.

5. Nutzen für die Zielgruppe kommunizieren

Die Zielgruppe auf Tiktok ist jung und besteht aus potenziellen Quereinsteigern, Azubis und Absolventen, die gerade von der Uni kommen – größtenteils handelt es sich um die Generation Y. Vor der Aktivität auf der Plattform sollte definiert werden, welche Benefits für diese Altersgruppe interessant sind. Wer hier sorgfältig vorgeht, kann sein Employer Branding sehr stark in die Höhe treiben.

6. Hashtags für die Jobsuche nutzen

Im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen sind Hashtags und Keywords auf Tiktok sehr gebräuchlich. Schließlich wird die Plattform mittlerweile auch als Suchmaschine genutzt. Ein besonders beliebter Hashtag für die Jobsuche lautet “ilovemyjob“. Dieser kann auch beim Erstellen der Beiträge zum Personal-Recruiting genutzt werden.

7. Peinlichkeiten vermeiden

Trotz aller gewünschten Heiterkeit auf Tiktok sollten Videos nicht ins Lächerliche ausarten – und unternehmerische Clips schon gar nicht. Auf der Plattform finden sich etliche Beispiele für Filme, die gut ankommen und auch solche, die eher zu den Flops zählen. Sehr gute Resonanz erhalten in der Regel witzige Videos mit einem etwas tiefsinnigen Hintergrund.

Unbedingt testen

Mit der Plattform Tiktok ist es Unternehmen möglich, sehr rasch eine hohe Reichweite aufzubauen – und das völlig kostenlos. Alles, was es dazu braucht, sind originelle Ideen und ein gutes Gespür dafür, sie publikumswirksam umzusetzen.

Wer ein gutes Beispiel für ein Unternehmen sucht, das mit Tiktok erfolgreich Mitarbeiter gewinnt, kann auch einen Blick auf den 80000-Follower-Kanal des Klinikums Dortmund werfen.

DCF Verlag GmbH, Sinzig

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de