Startseite » Themen » Messen (Themen) »

Cleanzone 2024 in Frankfurt

Networking und Wissenstransfer
Cleanzone 2024 in Frankfurt

Cleanzone 2024 in Frankfurt
Energieeffizienz im Reinraum ist eines der großen Themen auf der Cleanzone 2024 Bild:Messe Frankfurt

Die Cleanzone 2024 führt am 25. und 26. September die globale Reinraumbranche in Frankfurt am Main zusammen. Die Treiberthemen technische Innovationen, Energieeffizienz und lebenslanges Lernen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Führende Anbieter aus der ganzen Welt und aus allen Bereichen der Reinraumtechnologie haben sich bereits angemeldet. An beiden Messetagen bietet die Cleanzone Conference ein attraktives und hochinformatives Kongressprogramm und trägt damit zum Wissenstransfer zwischen Herstellern, Anwendern und Experten bei.

Die Reinraumbranche freut sich auf die Cleanzone, die internationale Fachmesse für Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle am 25. und 26. September in Frankfurt. Die Messe erwartet mehr als 100 Aussteller aus rund 15 Ländern, die ihre Innovationen dem internationalen Fachpublikum präsentieren, davon sind etwa ein Drittel Neuaussteller. Neben den etablierten Anbietern sind dieses Mal auch zahlreiche Start-ups dabei, zum Beispiel aus den Bereichen Partikelmessung, Digitalisierung und Qualifizierung. Die Ausstellersuche für die Cleanzone 2024 ist ab 3. Juli 2024 auf der Webseite verfügbar.

Die Cleanzone Conference

Neben den Highlights der Ausstellerfirmen setzt das fachliche Rahmenprogramm Akzente. Die Cleanzone Conference präsentiert auch in diesem Jahr Visionen für die Zukunft und greift aktuelle Branchentrends auf. Energieeffizienz, neue Reinraumkonzepte und Digitalisierung – diese Themen treiben momentan die Entwicklung in der Reinraumtechnik voran. Überall, wo Verunreinigungsgefahren durch Partikel drohen, sind Reinraumumgebungen erforderlich. Das regulatorische Umfeld, etwa der neue Annex 1, verlangt deutlich mehr Automatisierung. Die Anforderungen an Produkt- und Personenschutz sind hoch. All diese Themen greift die Cleanzone Conference auf. Das vollständige Konferenzprogramm ist unter

www.cleanzone.messefrankfurt.com/programm abrufbar.

Der Cleanzone Award

Innovationen, beispielsweise bei der Digitalisierung und auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, treiben die Reinraumbranche voran und zahlen gleichzeitig auf die Konten von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Unternehmen ein. Mit dem Cleanzone Award unterstützt die Cleanzone gemeinsam mit dem Wiley-Verlag und seiner Publikation „ReinRaumTechnik“ Unternehmen bei ihrem Vorhaben, Innovationen im Markt einzuführen. Eingereicht werden können Produkte, Ideen und Innovationen, die dazu beitragen, dass reine Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger werden. Eine hochkarätige Jury nominiert bis zu fünf herausragende Konzepte, die auf der Cleanzone vorgestellt werden. Den Gewinner wählt das Publikum während der Messe. Verliehen wird der Award am 26. September 2024 auf der Cleanzone in Frankfurt am Main. Der Sieger erhält einen Scheck über 3000,00 Euro vom Cleanzone-Medienpartner. Einreichungen sind ab sofort bis zum 1. Juli 2024 unter folgendem Link möglich:

www.cleanzone.messefrankfurt.com/award-2024

Die Top-Themen

Die Cleanzone 2024 spiegelt die Themen wider, die das Geschäft der ausstellenden Unternehmen und Messebesucher maßgeblich beeinflussen. Im Kern geht es um die Top-Themen Technik und Innovationen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie Fortbildung, lebenslanges Lernen und Qualifikation. Sie prägen das Angebot an den Ständen und das fachliche Vortragsprogramm. Die Top-Themen im Detail:

  • Technik und Innovationen: Dieses Top-Thema setzt sich mit der Bedeutung von Technik und Innovationen im Reinraum auseinander. Das Spektrum reicht von der Automobilproduktion über die Biotechnologie bis hin zur Pharmazie. Auch beim Rückbau von Atomkraftwerken oder in der Produktion von Halbleitern, Batterien und Komponenten für die Elektromobilität kommt Reinraumtechnologie zum Einsatz.
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Reinraum: Wie spart man Energie im Reinraum ein? Dieses Thema treibt die Branche um. New Energy, Energieoptimierung, CO2-Fußabdruck, neue Regularien und Zertifizierungen sind hierbei die Stichworte. Lösungen zur Energieeinsparung sind flexible Projektplanungen, neue Produktionsweisen wie die „atmende Fabrik“ und Produktinnovationen, beispielsweise auf dem Gebiet der Entfeuchtung von Reinräumen.
  • Fortbildung, lebenslanges Lernen und Qualifikation: Eine wesentliche Säule für Wachstum und die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen der Reinraumunternehmen ist qualifiziertes Personal. Gerade das für Planung und Betrieb von Reinräumen benötigte Know-how kann nicht durch eine einzige Ausbildung erworben werden. Vielmehr wird spezielles Wissen hier durch Erfahrung, kontinuierliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen aufgebaut. Die Cleanzone erfüllt nicht nur die Aufgabe, Expertenwissen und Know-how weiterzugeben und auszutauschen, sondern ist auch eine Plattform für die Gewinnung von Mitarbeitern.
Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de