Startseite » Pharma » Lexikon Pharmatechnologie »

Magnetischer Werkstoff

Lexikon Pharmatechnologie
Magnetischer Werkstoff

In Atomen bewegen sich Elektronen als Ladungen um den Kern und erzeugen als Kreisströme Magnetfelder mit geschlossenen Kraftlinien und mit Nord- und Südpolen. Die Atome sind deshalb magnetische Dipole – es sei denn, die Magnetfelder kompensieren sich im Atom selbst. Dazu kommt, dass jedes Elektron für sich ein kleiner Kreisel ist, bei dem Ladung um die eigene Achse rotiert und einen magnetischen Dipol erzeugt. I. Allg. sind die so gebildeten atomaren Magnete infolge der Wärmebewegung ungeordnet und der Körper erscheint nach außen hin unmagnetisch. Wenn man den Körper nun in ein starkes Magnetfeld bringt, kann folgendes eintreten:

Paramagnetische Stoffe: Die magnetischen Dipole ordnen sich nur sehr wenig. In einer Spule verstärken diese Stoffe durch ihre minimal ausgerichteten Elementarmagnete die magnetische Induktion des Feldes nur wenig. Die relative Permeabilität µR ist kaum größer als 1. Beispiele: Aluminium: 1,00002, Luft: 1,00000037, austenitische Edelstahllegierungen: 1,02–1,08.

Diamagnetische Stoffe: Wenn sich die magnetischen Momente im Einzelatom selbst kompensiert haben, dürfte der Körper im Magnetfeld keine Wirkung zeigen. Offensichtlich bilden sich aber trotzdem leichte Nord- und Südpole aus. Die Stoffe verhalten sich entgegengesetzt zu den paramagnetischen und schwächen das Magnetfeld. Die relative Permeabilität ist kleiner als 1. Beispiele: Wasser: 0,999991, Kupfer: 0,999990.

Ferromagnetische Stoffe: Die drehbaren magnetischen Dipole aller Atome werden parallelgestellt. Der Körper ist magnetisch „gesättigt”. Die relative Permeabilität ist hoch und die Verstärkung des magnetischen Feldes entsprechend deutlich. Beispiele: Stahl: 4.000, Transformatorenblech: 8.000, Mumetall: 100.000, ferritische Edelstahllegierungen (Ferrit) 800–1.200.

Ferritische Edelstahllegierungen in kubisch-raumzentrierter Kristallform zeigen also typische ferromagnetische Eigenschaften, wohingegen austenitische Edelstahllegierungen mit kubisch-flächenzentrierten Gitterstrukturen praktisch unmagnetisch reagieren (paramagnetisch).

Die magnetische bzw. magnetisierbare Wirkung von Ferriten erklärt sich dabei aus dem Gitteraufbau (Metallgitter), indem sich die drehbaren magnetischen Dipole aller Atome gleichstellen können. Dies ist bei austenitischen Legierungen nicht annähernd in vergleichbarem Umfang möglich.

Diese Eigenschaften von ferritischen Strukturen werden bei der magnetinduktiven Messung von Deltaferritanteilen (Deltaferrit) in paramagnetischen Austeniten (z. B. Schweißnaht) mittels Ferritoskop (Deltaferritmessung) ausgenutzt.

© 2013 – ECV – Lexikon der Pharmatechnologie

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de