Startseite » Allgemein »

Den Volumenstrom von Flüssigkeiten messen

Präzise Durchfluss-Messtechnik
Den Volumenstrom von Flüssigkeiten messen

Den Volumenstrom von Flüssigkeiten messen
Hochtemperatur-Version des Schraubenspindelzählers RS Bild: VSE Volumentechnik

VSE präsentiert seine Technologien in der Durchflussmesstechnik, u. a. den Vorverstärker VSI+ und die Hochtemperaturversion des Schraubenspindelzählers RS. Mit der Hochtemperatur-Sensorik für die RS-Serie können die Volumensensoren auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden. Für das Aufnehmersystem werden ausschließlich hochwertige Materialien wie Keramik verwendet und hermetisch dichte Steckverbinder verbaut, um auch einen sicheren Einsatz u. a. in Klimaschränken zu erlauben. Das Modul ist für einen Temperaturbereich von -30 bis +120 °C (-40 bis +200 °C mit Hochtemperatur-Sensorik) geeignet und kann in allen verfügbaren Baugrößen der Serie RS aus Grauguss und Edelstahl eingesetzt werden. Die Volumensensoren VSI+ messen den Volumenstrom von Flüssigkeiten nach dem Zahnradprinzip. Ein im Gehäuse präzise eingepasstes Zahnradpaar bildet das Messwerk. Die Messwerksdrehung wird zahnweise von einem Signalaufnehmer-System berührungslos erfasst und in digitale Impulse umgewandelt. Die eingebaute Elektronik führt zu einer stark verbesserten Signalqualität mit harmonischen Impulsbreiten. Dadurch können konstantere und schwingungsfreie Messungen erreicht werden. bec

VSE Volumentechnik

Halle 8.0, Stand G35

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de