Startseite » Allgemein »

Durchgängiges Konzept für zukunftsfähige Produktion

Fließbett-Coater und Robotereinsatz
Durchgängiges Konzept für zukunftsfähige Produktion

Durchgängiges Konzept für zukunftsfähige Produktion
Der Fließbett-Coater GFC 16 kann kontinuierliche Coating- und Layering-Prozesse in der Wirbelschicht durchführen Bild: Glatt
Firmen im Artikel

Glatt Ingenieurtechnik demonstriert am Messestand wie anspruchsvolle Coatinganwendungen, lückenloses Containment und eine volldigitalisierte, automatisierte Pharmaproduktion mit einem durchgängigen Konzept realisiert werden können. Der Hersteller präsentiert das Prozessmodul GFC 16 (Glatt Fluid Bed Coater) sowie die Pharma-OSD-Zukunftsfabrik, eine digital integrierte Containment-Pharma-Prozessanlage. Das Prozessmodul GFC 16 erweitert das Leistungsspektrum der Pilotanlagen im Weimarer Glatt-Technologiezentrum. Es wurde speziell für anspruchsvolle Konti-Coatinganwendungen im nichtpharmazeutischen Umfeld konzipiert. Besonderes Augenmerk richteten die Entwickler sowohl auf das strömungsmechanische Verhalten der Anlage als auch auf das schonende Ein- und Ausschleusen von Rohstoffen und beschichteten Produkten. Das Modul bietet durch seine Bauweise sämtliche üblichen Eindüsungsoptionen und kann in einem breiten Partikelgrößenbereich betrieben werden. Es führt alle kontinuierlichen Coating- und Layering-Prozesse in der Wirbelschicht durch. Dank des optimierten Designkonzepts erzielt es eine besonders homogene Verteilung des Beschichtungsmaterials, sodass gleichmäßigere und dichtere Überzüge entstehen als mit vergleichbaren Anlagen. Unter anderem können die sensorischen Produkteigenschaften beeinflusst und hochwertigere Partikel erzeugt werden, die besser gegen Umgebungseinflüsse geschützt sind. Ein Anwendungsbeispiel ist das Coaten von Düngemitteln mit Biopolymern, um die Freisetzung der Inhaltsstoffe gezielt zu steuern. So bietet sich dieser kontinuierlich arbeitende Wirbelschichtapparat als mögliche Prozessvariante für spezifische Anwenderprojekte an.

Das Thema Robotik in der pharmazeutischen Produktion adressiert Glatt mit der Pharma-OSD-Zukunftsfabrik. In der schnelllebigen Welt der pharmazeutischen und biotechnologischen Produktion sind Automatisierung und Robotik keine Optionen mehr, sondern unverzichtbar. Als Systemintegrator begleitet Glatt die Kunden auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft. Am Beispiel einer digital integrierten Containment-Pharma-Prozessanlage wird die Spezialisierung der Experten auf die Integration von Hard- und Softwarefunktionen in fortschrittliche, ganzheitliche Automatisierungssysteme gezeigt, die von MES- und DCS/Scada-Systemen bis hin zu Roboter- und FTS-Systemen reichen. Der Robotereinsatz in der Pharmaproduktion wurde insbesondere für feste Formen völlig neu konzipiert, indem die Prozessstationen so angeordnet werden, dass das Robotersystem die verschiedenen Stationen optimal bedienen kann und aufwändige vertikale und horizontale Handhabungstechniken entfallen. bec

Glatt

Halle 3.0, Stand H4

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de