Startseite » Allgemein »

Effizient, leise und digital

Hauseigene Motorsteuerung
Effizient, leise und digital

Effizient, leise und digital
Produktmanager Robin Proctor am Demonstrator für DriveSure Bild: Tobias Meyer
Firmen im Artikel

Watson-Marlow hat kürzlich DriveSure vorgestellt. Was hat es damit genau auf sich?

Robin Proctor: Anwender können unsere Schlauchpumpen ja auch selbst mit Motoren ausstatten, müssen die Integration dann aber ebenfalls selbst leisten. Mit DriveSure bieten wir erstmals eine eigene digitale Motorsteuerung an, die bereits optimal auf unsere Pumpen abgestimmt ist.

Was sind dabei konkrete Vorteile für Anwender?

Proctor: Einerseits braucht der Kunde dadurch weniger Entwicklungszeit und kann Risiken minimieren. Wir kennen zudem die notwendigen Parameter unserer Pumpen ja am besten und konnten das System daher so auslegen, dass es in jedem Einsatzszenario möglichst effizient, leise und mit wenig Wärmeentwicklung arbeitet. Die Anwender unserer Pumpen benötigen inzwischen außerdem oft so präzise Settings, die mit analoger Steuerung kaum noch machbar wären. Die Entwicklung von DriveSure war daher nicht nur ein Schritt zu mehr Effizienz, sondern auch generell notwendig.

Sind Sie damit auch dem Kundenwunsch bezüglich der datentechnischen Intergration nachgekommen?

Proctor: Ja, wir können so die Pumpen der Serien 114DV, 313/314D, 400RXMD und 520 neben der klassischen analogen Schnittstelle auch über Industrial Ethernet und ProfiNet anbinden. Künftig möchten wir das System auch noch breiter in unserer Produktpalette ausrollen, je nachdem, wo sich zuerst Nachfrage dafür zeigt.

Darüber hinaus hat Watson-Marlow auch seine Single-Use-Produktportfolio erweitert. Warum haben Sie sich hier für ein Hersteller-offenes Modell entschieden?

Proctor: Wir produzieren ja nicht nur Pumpen, sondern auch die Schläuche dazu. Viele Anwender müssen in ihren Konfigurationen mit Filtern etc. viele Einzelkomponenten abstimmen. Wir bieten das nun als Komplettpaket, indem wir das individuell entworfene System mit Bauteilen sämtlicher Hersteller konfektionieren und zertifizieren. Der Kunde bekommt so alles aus einem Haus. Vorerst sprechen wir damit vor allem die direkten Endkunden an. tm

Watson-Marlow

Halle 3.1, Stand C48

Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de