Startseite » Allgemein »

Aerzen erhält Millionen-Auftrag für grünen Wasserstoff

Großelektrolyseanlage in Lubmin
Aerzen erhält Millionen-Auftrag für grünen Wasserstoff

Der Wasserstoffspezialist HH2E plant den Bau einer Großelektrolyseanlage in Lubmin und will dort ab 2026 mit der Produktion von grünem Wasserstoff starten. Basierend auf überschüssigem Strom aus Wind- und Sonnenenergie will man bis 2030 in Deutschland eine Gesamtkapazität von mindestens 4 GW installieren. Das Werk ist anfänglich für 100 MW ausgelegt und soll jährlich 6000 t (über 200.000 MWh) grünen Wasserstoff zu produzieren. Dafür hat man in drei Aerzen VRW 536M zu einem Auftragswert im oberen siebenstelligen Bereich investiert.

Dieser Typ wurde speziell für die Kompression von Wasserstoff entwickelt: Er vereint die Vorteile eines ölfreien Verdichters mit einem Druckverhältnis von max. 10 bar (a)) und einem hohen Wirkungsgrad auch bei leichten Gasen. Das ex-geschützte Aggregat bietet einen großen Regelbereich und könne laut Hersteller daher mit den Schwankungen, die bei der Nutzung von erneuerbaren Energien typischerweise auftreten, optimal umgehen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit HH2E einen Beitrag zur Wasserstoffwende und Dekarbonisierung der Industrie zu leisten. Der VRW 536M ermöglicht die Verdichtung von gesättigtem Elektrolyse-Wasserstoff mit bisher unerreichter Effizienz und Differenzdruck und ist damit ein wichtiger Baustein für die Wasserstoffwende“, macht Aerzen-Vertriebsingenieur Christian Meyer deutlich.

Bis 2030 soll die Kapazität auf über 1 GW skaliert werden, was einer Jahresproduktion von mehr als 60.000 t grünem Wasserstoff entspricht. Langfristig wollen Aerzen und HH2E daher auch ihre Partnerschaft intensivieren. tm

Aerzen

Hall 8, Stand D38

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de