Startseite » Allgemein »

Wasserstoff aus Ammoniak erzeugen

Dosierpumpen
Wasserstoff aus Ammoniak erzeugen

Wasserstoff aus Ammoniak erzeugen
Die Hydraulik-Membrandosierpumpe Orlita erfüllt die harten Bedingungen in der Ammoniak-Zersetzung Bild: Ingo Lau

In Europa haben wir nicht genügend Sonne und Wind, um den benötigten Wasserstoff selbst zu produzieren. Das bedeutet: Wasserstoff muss nach Europa gebracht werden, idealerweise in Form von Ammoniak (NH3). Am Ziel gewinnt man Wasserstoff durch „Cracking“ wieder zurück: Ammoniak wird bei rund 900 °C in Wasserstoff und Stickstoff (N2) zerlegt, der freiwerdende Stickstoff wird aufgefangen, der Wasserstoff bei Bedarf noch gereinigt. Die ersten Cracking-Anlagen für grünen Wasserstoff gibt es bereits in Europa, eine weitere Anlage geht 2024 in Betrieb – mit Prominent-Technik und -Know-how.

Die Prominent-Pumpen in der neuen Cracking-Anlage dosieren das aufzuspaltende Ammoniak sowie demineralisiertes Wasser. In den Planungsgesprächen mit dem Kunden haben sich folgende technische Anforderungen an die Pumpen herauskristallisiert:

  • Ammoniak: 300–3000 l/h bei einem Druck von 40 bar, damit das Ammoniak flüssig bleibt
  • Demineralisiertes Wasser: 60–600 l/h bei einem Druck von 35 bar
  • Auslegungs- oder Design-Temperatur -35 bis +85 °C
  • Einsatz im Außenbereich
  • Alle Pumpen und Komponenten müssen ATEX-Anforderungen für den Explosionsschutz erfüllen.

Das Projektteam von Prominent hat diese Anforderungen gründlich analysiert, um die beste Lösung auszuarbeiten. Klare Siegerin war die Hydraulik-Membrandosierpumpe Orlita Evolution 4: Das Leistungsspektrum dieser Baureihe ist für die harschen Bedingungen wie gemacht und erfüllt die Anforderungen für die geplante Cracking-Anlage optimal. Dazu wurde die Pumpe in ein Skid integriert. Skids sind eine praktische Plug-and-Play-Lösung: Auf den Skid-Rahmen ist die Pumpenanlage bereits einsatzfertig montiert, sodass die Installation im Werk schnell erledigt ist. Die Skids fügen sich sofort nahtlos in die Prozesse der neuen Anlage ein. br

Prominent

Halle 8.0, Stand E27

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de