Startseite » Chemie » Automation (Chemie) »

Ethercat-Analog-Klemmen

Erweiterte Funktionalität
Ethercat-Analog-Klemmen

Ethercat-Analog-Klemmen
Mit sieben Ethercat-Ein-/Ausgangsklemmen startet die neue Generation der Beckhoff Analog-I/Os Bild: Beckhoff
Firmen im Artikel

Mit den Ethercat-Analog-Klemmen im kompakten HD-Gehäuse steigert Beckhoff die Performance der bisherigen IP20-I/Os in diesem Bereich. Die insgesamt sieben Klemmen decken mit bis zu acht Kanälen und der 16-Bit-Auflösung ein breites Anwendungsspektrum ab.

 

Zu dieser Analog-Klemmen-Generation zählt mit der EL4374 die erste kombinierte Ein-/Ausgangs-Analogklemme (10 V/20 mA oder -20/0/+4 bis +20 mA), mit der sich eine Wandlungsrate von 2 kSps je Kanal nutzen lässt. Die je zwei Ein- und Ausgänge können über Twincat (per CoE) einzeln auf Strom- oder Spannungsbetrieb parametriert werden. Mit einem technischen Messbereich von ±107 % des Nennbereichs unterstützt die Klemme auch eine Inbetriebnahme mit Sensorwerten im Grenzbereich sowie die Auswertung nach Namur NE43. Die Ausgänge können bis zu 107 % des Nennwerts bereitstellen. Hinzu kommt die hohe Ausgangsleistung, die bei 20 mA eine Bürde bis 750 Ω erlaubt.

Die gleichen Features bieten die analogen Eingangsklemmen EL3072 und EL3074, die als 10-V/20-mA-Universaleingänge nun über eine 16-Bit-Auflösung (bisher 12 Bit) verfügen. Die EL3072 ist mit zwei, die EL3074 mit vier einzeln parametrierbaren Eingängen ausgestattet. Neu ist zudem die Ausführung EL3078, bei der sich im gleichen kompakten HD-Gehäuse sogar acht Kanäle nutzen lassen. bec

Beckhoff

Halle 11.0, Stand E27

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de