Startseite » Food » Abfülltechnik (Food) »

Lohnabfüller befüllt und bedruckt Gläser, Flaschen und Dosen

Lohnabfüller mit umfangreichem Maschinenpark
Gläser, Flaschen und Dosen befüllen und direkt bedrucken

Gläser, Flaschen und Dosen befüllen und direkt bedrucken
Der Lohnabfüller Landes befüllt unterschiedliche Gebinde und kann diese auch direkt bedrucken Bild: Landes

Der Lohnabfüller Landes ist seit über 100 Jahren kompetenter Partner bei der Abfüllung von Food- und Non-Food-Produkten. Nun hat das das Ingolstädter Unternehmen den Maschinenpark um eine Siebdruckmaschine ergänzt, die das direkte Bedrucken der Gebinde wie Gläser, Flaschen, Metallverpackungen, Steingut und Kunststoffgebinde ermöglicht.

 

Neben Inhaltsstoffen und Verarbeitung rückt die Verpackung immer mehr in den Fokus. „Das optische Erscheinungsbild eines Produktes hat direkte Auswirkung auf die Verkaufszahlen“, weiß Geschäftsführer Simon Landes. Zusammen mit seiner Frau Marina führt er den Familienbetrieb im Süden Ingolstadts bereits in 4. Generation. Zusätzlich zur Lohnabfüllung gehört die Sauerkonservenfabrik Heiss zu den Firmenzweigen des Unternehmens. Mit der Möglichkeit Direktdruck am Standort anzubieten, hat Landes nun eine in Europa wahrscheinlich einmalige Kombination aus direkter Gebindebedruckung und Lohnabfüllung geschaffen.

Gebinde direkt bedrucken

Zu den umfangreichen Etikettiervarianten für Dosen, Gläser und Flaschen, kommt nun am Standort auch die Möglichkeit, statt einem Etikett, alle Informationen wie Logo, EAN-Code oder andere Zusatzinformationen direkt auf auf Gläser, Flaschen, Metallverpackungen, Aluminiumverpackungen, Steingut, Kunststoffgebinde usw. aufzudrucken und das Produkt so zu etwas Besonderem zu machen. Dem Design und der Gestaltung sind hier kaum Grenzen gesetzt. Für alle Gebinde und Materialien müssen vorab Andruckproben (Haftung und Farbverbindlichkeit) gemacht werden, da nicht alle Oberflächen, Materialien oder Materialzusammensetzungen bzw. Legierungen für einen Direktdruck geeignet sind.

Die Kombination aus Lohnabfüllung und Direktdruck an nur einem Standort hält die Kosten gering. Die immer teurer werdenden Transportwege von z.B. der Glashütte zur Glasveredelung und von dort weiter zum eigentlichen Produktionsstandort sind nicht zu unterschätzen. Die Ersparnis durch die Direktlieferung des zu befüllenden Behältnisses zum Lohnabfüller erreicht schnell, je nach Auftragsvolumen, vier- bis fünfstellige Beträge.

Mittel Siebdruck aufgebracht

Mittels Siebdruck wird ein sehr feines, diffiziles Druckbild generiert und direkt auf dem Glas oder der Flasche angebracht. Dank moderner LED-Technik entstehen bei der Trocknung keine giftigen Dämpfe und der Energieverbrauch wird auf ein Minimum reduziert. Falls zusätzlich ein Deckelsiegeletikett benötigt wird oder das Mindesthaltbarkeitsdatum oder andere Informationen per Inkjet an einer bestimmten Stelle auf dem Objekt angebracht werden sollen, wird das Gebinde so ausgerichtet, dass zusätzliche Bauch- oder Deckeletiketten sowie Inkjet-Codierungen gezielt auf das bedruckte Glas, Metall, Steingut etc. angebracht werden können und bestens mit dem Siebdruckmotiv harmonieren.

Von Kleinst- bis zu Großmengen

Egal ob Lebensmittelkonserven, trockene und rieselnde Produkte wie Gewürze und Pulver, Flüssigkeiten und viskose Produkte wie Soßen und Pasten – die Abfüllung in viele unterschiedliche Verpackungsarten ist Kernkompetenz des Ingolstädter Unternehmens.

Genau wie in der Lohnabfüllung auch, steht die Dienstleistung des Direktdrucks von Kleinst- bis zu Großmengen zur Verfügung. Auch ohne anschließende Lohnabfüllung.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de