Startseite » Food » Qualitätsmanagement (Food) »

Pipettenspitzen aus Speiseöl

Zu mindestens 90 % aus nachwachsende Rohstoffen
Pipettenspitzen aus Speiseöl

Pipettenspitzen aus Speiseöl
Die Pipettenspitzen epT.I.P.S. Biobased bestehen zu mindestens 90 % aus nachwachsenden bio-basierten Rohstoffen wie recyceltes Speiseöl Bild: Eppendorf
Firmen im Artikel

Nach der erfolgreichen Einführung einer neuen bio-basierten Generation von Eppendorf Tubes geht das Unternehmen den nächsten Schritt und bringt
die Pipettenspitzen epT.I.P.S. Biobased auf den Markt, die ebenfalls zu mindestens 90 % aus nachwachsenden bio-basierten Rohstoffen (recycelt z. B. aus Speiseölabfällen und -resten) bestehen.

 

Zusätzlich spart das speziell für diese vorsterilisierten Pipettenspitzen entwickelte Reload im Vergleich zu Einweg-Racks bis zu 54 % Kunststoff und bedeutet damit eine erhebliche Abfallreduzierung. Diese Reloads werden mit der epT.I.P.S. Box 2.0 verwendet und bieten die gleiche einfache Handhabung und Sicherheit für Sterilität und Reinheit der Pipettenspitzen. Das Produktionszentrum für Verbrauchsprodukte in Oldenburg/Deutschland erfüllt die Anforderungen des Zertifizierungssystems ISCC PLUS (International Sustainability & Carbon Certification). Zusätzlich wird die Nachhaltigkeit der Tubes von My Green Lab mit ACT-Zertifikaten (Accountability, Consistency, Transparency) zertifiziert.

Eppendorf SE, Hamburg

Halle 12.0, Stand A115

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de