Startseite » Food » Verpackungstechnik (Food) »

Rootree bringt Entgasungsventile automatisiert auf

Voller Geschmack bei voller Geschwindigkeit
Rootree bringt Entgasungsventile für Kaffeeverpackungen automatisiert auf

Ein entscheidendes Hilfsmittel, um das Kaffeearoma zu bewahren, ist das Entgasungsventil auf dem Beutel. Der kanadische Verpackungshersteller Rootree brachte diese lange Zeit überwiegend manuell auf. Bei starkem Kundenzuwachs führte das Vorgehen jedoch zu Engpässen und langen Lieferzeiten. Syntegon automatisierte den Prozess von Rootree: Ein Ventilapplikator steigert die Ausbringung erheblich und erfüllt gleichzeitig die hohen Nachhaltigkeitsstandards des Unternehmens.

 

Von Wäscheduftperlen bis hin zu Hundeleckerlis verpackt das kanadische Unternehmen Rootree fast alles, was sich in flexiblen Verpackungsformaten verkaufen lässt. Die hauseigene Kreativagentur von Rootree entwickelt außerdem spezifische Designs, die per Digitaldruck auf individualisierte Verpackungen gedruckt werden. Rootree bietet dazu konventionelle, recycelbare und sogar kompostierbare Beutel und Tüten an. Immer mehr Kunden von Rootree, meist kleine und mittelständische Unternehmen, entscheiden sich für eine der beiden letzteren Optionen – zur Freude von Rootree. „Für uns ist Nachhaltigkeit ein zentraler Wert, der jeder neuen Entwicklung zu Grunde liegt“, sagt Pia Simran, Vice President Product and Business Development.

Vor gut zwei Jahren wollte eine Reihe kleiner, neu entstandener kanadischer Kaffeeröstereien ihre Waren in Beuteln von Rootree verpacken. Der Trend stellte Rootree jedoch vor eine Herausforderung: Das überwiegend manuelle Aufbringen der Entgasungsventile hielt die ansonsten reibungslos laufende Produktion auf und verlängerte die Vorlaufzeiten. Eine neue Lösung für das Aufbringen der Ventile musste her.

Ventile mit Schlüsselrolle

Entgasungsventile sind zwar klein und unauffällig, aber dennoch essenziell für die Verpackung von Kaffee. Beim Rösten des Kaffees werden die komplexen Kohlenhydrate in den Bohnen aufgespalten, wobei unter anderem Gase entstehen, die anschließend langsam freigesetzt werden. Kaffeeverpackungen müssen die Gase entsprechend kontrolliert entweichen lassen, damit sich kein Druck aufbaut und die Packung platzt. Eine grundsätzlich luftdurchlässige Verpackung ist keine Option, da gerösteter Kaffee bei Kontakt mit Sauerstoff oxidiert – und so möglicherweise an Geschmack und Aroma einbüßt.

Luftdichte Beutel mit Entgasungsventilen lösen dieses Problem. Gibt der Kaffee Gas ab, entsteht Druck im Beutelinneren. Übersteigt dieser den Umgebungsluftdruck, drückt das Gas im Beutel eine Membran im Ventil nach außen und entweicht. Ist der Druck ausgeglichen, drückt die Umgebungsluft die Membran des Ventils wieder zu. Dies verhindert das Eindringen von Luft, schützt flüchtige Aromen und verlängert die Haltbarkeit des verpackten Kaffees um bis zu 30 Monate.

Augenhöhe bei Nachhaltigkeit

Anfang 2022 suchte Rootree nach einem neuen Ventilapplikator – und einem Anbieter, der den Anforderungen des Unternehmens entsprach. Im Vordergrund stand nicht nur eine effizientere und leistungsfähigere Lösung. „Unsere Nachhaltigkeitsstandards schlossen viele Kandidaten aus. Syntegon war das einzige Unternehmen auf unserer Liste, das eine klare Vision für nachhaltige Ventillösungen hatte“, erläutert der Präsident und CEO von Rootree, Phil St-Cyr. „Die Entscheidung für Syntegon zur Automatisierung unserer Inline-Kaffeeventilaufbringung war daher einfach.“

Rootree wählte den CVA 2000 VIS Internal Valve Applicator, da dieser Ventile mithilfe der Ultraschallversiegelung aufbringt. So kann die Maschine die umweltfreundlicheren Mono-Materialien der recycel- und kompostierbaren Produktlinien von Rootree verarbeiten. Heißsiegeln lässt das Mono-Material nicht zu.

Schnelle Ergebnisse

Obwohl Syntegon auch komplette Produktionslinien mit integrierter Ventilapplikation anbietet, war der „nachrüstbare“ Ventilapplikator CVA 2000 VIS für Rootree die beste Lösung. Er lässt sich nahtlos in Linien von Syntegon sowie in bestehende Anlagen anderer Hersteller integrieren und bietet somit eine kostengünstigere Lösung. Rootree integrierte den CVA in eine bestehende Linie von Totani. Das Projektteam von Rootree und das Syntegon-Team um Sales Engineer Marco Weritz stimmten sich eng ab. Für Pia Simran war schnell klar, dass sie die richtige Wahl getroffen hatte: „Oft mussten wir gar nicht erst nach Informationen fragen, weil unsere Partner von Syntegon mitgedacht und diese gleich geliefert hatten. Sie waren zuverlässig für uns da – das hat mir als Projektleiterin das Leben sehr erleichtert.“

Dank der gründlichen Vorbereitungen konnte Syntegon die Maschine innerhalb eines Tages in eine Fertigbeutelmaschine von Totani integrieren. Damit wurde aus der ehemals halbautomatischen eine wesentlich effizientere, vollautomatische Linie. Jetzt werden die von Rootree hergestellten Standboden- oder Kissenbeutel sowie die Dreirand- oder Vierrand-Siegelbeutel dem Ventilapplikator automatisch zugeführt. Auf die Installation folgte die Kalibrierung der Maschine und schließlich die Schulung des Bedienpersonals durch hochqualifizierte Expert:innen von Syntegon. Da sich der CVA einfach bedienen lässt und alle wichtigen Komponenten, einschließlich des Nachfüllbehälters für die Ventile, leicht vom Boden aus zugänglich sind, nahm Rootree die Produktion nach nur zwei Tagen wieder auf.

Optimierter Produktionsprozess

Seit der erneuten Inbetriebnahme produziert die Anlage zuverlässig und mit deutlich höherer Geschwindigkeit. Rootrees neuer CVA stattet 50 bis 60 Beutel pro Minute mit Ventilen aus – möglich sind bis zu 85 Beutel pro Minute. Der beschleunigte Produktionsprozess bedeutet schnellere Lieferzeiten – und ermöglicht Rootree eine einzigartige Portfoliokombination. „Wir sind derzeit das einzige kanadische Unternehmen, das die Inline-Ventilapplikation in Kombination mit Digitaldruck für flexible Verpackungen anbietet“, erklärt Pia Simran. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren erfordert der Digitaldruck eine viel kürzere Vorbereitung. „Dadurch eignet er sich ideal für kleinere Losgrößen – und geht einfach viel schneller. In Kombination mit unserer neuen, automatisierten Lösung für die Ventilapplikation können wir unseren Kunden nun sehr attraktive Lieferzeiten bieten.“

www.prozesstechnik-online.de

Suchwort: Syntegon

Halle 3.1, Stand C71


Autor: Marco Weritz

Sales Engineer für Ventilapplikatoren und Ventile,

Syntegon

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de